Operation Manual
27
Mehr zum Fotogra eren
Aufnahmemodus
3
Als Orientierungshilfe wird der aktuell gewählte
Bildausschnitt in die Anzeige der ersten Aufnah-
me eingeblendet. Mit seitlich versetzter Kamera
den Auslöser für das zweite Bild drücken.
a
• Der 3D-E ekt wird
in Abhängigkeit
von Objekt und
Aufnahmesitu-
ation in manchen Fällen nicht wie gewünscht
sichtbar. Für gute Resultate sollte der Versatz der
Kamera zwischen den Aufnahmen etwa ein 1/30
bis 1/50 des Abstands zum Hauptobjekt betragen.
• Die Kamera schaltet sich automatisch ab, wenn sie
in der unter N AUTOM. AUS (P 102) gewählten
Zeitspanne nicht bedient wird. Das erste Bild wird
nicht gespeichert, falls kein zweites Bild vor dem
Abschalten aufgenommen wurde.
3D-Bilder betrachten und drucken
• Die Kamera zeigt die Bilder in 2D an. Die Auswahltaste
nach unten drücken, um zwischen der ersten und
zweiten Aufnahme hin- und her zu springen.
• Geräte mit 3D-Display, wie der digitale Bilderrahmen
FINEPIX REAL 3D V3 oder die Digitalkamera FINEPIX
REAL 3D W3, zeigen die Bilder in 3D an.
• 3D-Prints können bestellt werden unter http://www.
fujifilm.com/3d/print/
• Die beigefügte Software zeigt 3D-Bilder im Anaglyphen-
Verfahren an. 3D-Bilder können auch mit anderen Pro-
grammen betrachtet werden, die das MP-Dateiformat
unterstützen.
• 3D-TV-Geräte, die das MP-Dateiformat unterstützen, er-
möglichen ebenfalls das Betrachten in 3D. Nähere An-
gaben nden Sie in der Anleitung zum Fernsehgerät.
c
• Beim direkten Drucken aus der Kamera werden die Bil-
der nicht in 3D ausgegeben.
• 3D-Bilder werden bei Diashows und bei der Präsentati-
on auf herkömmlichen TV-Geräten in 2D wiedergege-
ben.
•
3D-Bilder lassen sich nicht bearbeiten oder retuschieren.
Hinweis: Das von der CIPA standardisierte MP-Dateiformat
(Multi-Picture) enthält mehrere Fotos. Dateien im MP-Format
werden kurz als „MP-Dateien“ bezeichnet und tragen die
Endung „*.MPO“. Diese Kamera benutzt das Format für
3D-Bilder.