MAX S400 HD PLUS
KURZANLEITUNG FÜR ERSTINBETRIEBNAHME Kurzanleitung für Erstinbetriebnahme Für die vollständige Bedienungsanleitung besuchen Sie bitte unsere Internetseite http://receivers.ftemaximal.com. Hier erhalten Sie ebenfalls Informationen über unser vollständiges Receiver Sortiment. 0.1. Lieferumfang Wenn Sie den Receiver zum ersten Mal auspacken, kontrollieren Sie bitte den Lieferumfang.
KURZANLEITUNG FÜR ERSTINBETRIEBNAHME 0.2. Sicherheitshinweise CAUTIONR RISK OF ELEKTRIC SHOCK DO NOT OPEN Dieses Warnzeichen weißt auf Warnung: Öffnen Sie das Gehäuse auf gar Dieses Symbol weißt auf wichtige gefährliche Spannungen hin, und keinen Fall, es besteht akute Gefahr eine Informationen und Anweisungen hin. soll den Benutzer vor den Risiken elektrischen Schlages. Reparaturen dürfen eines elektrischen Schlages nur durch Fachkräfte ausgeführt werden. warnen.
KURZANLEITUNG FÜR ERSTINBETRIEBNAHME 0.3. Schnellinstallation Hinweis: Diese Bedienungsanleitung wurde mit der Softwareversion 1.13B4NR Datum 21.11.2011 erstellt. Für folgende Firmware Versionen finden Sie die angepasste Bedienungsanleitung auf unserer Internetseite: www.ftemaximal.de Folgen Sie den nachstehenden Anweisungen für eine schnelle und einfache Installation des Receivers.
KURZANLEITUNG FÜR ERSTINBETRIEBNAHME Schritt 3: Grundeinstellung des Receivers Wenn der Receiver das erste Mal startet oder Sie einen Werksreset durchgeführt haben, erscheint ein Startmenü. Dies ist in englischer Sprache. Hier werden die ersten Einstellungen vorgenommen. Die Steuerung und Anwahl der verschieden Menüoptionen erfolgt und sowie der OK Taste der mit den Pfeiltasten Fernbedienung. ACHTUNG: Der Receiver verfügt über einen Hauptschalter auf der Rückseite.
KURZANLEITUNG FÜR ERSTINBETRIEBNAHME Schritt 4: Zeiteinstellung Damit der Receiver die aktuelle Zeit und damit verbunden im EPG die Startzeitpunkte richtig darstellen kann, ist es erforderlich die Zeitzone in welcher der Receiver betrieben wird einzustellen. Drücken Sie hierzu die Taste Menu auf der Fernbedienung. und sowie der OK Wählen Sie nun mit den Pfeiltasten Taste wie folgt: Systemeinstellungen >>> Lokalzeitaufstellung Region: Wählen Sie angeschlossen ist.
INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis 1. Fernbedienung, Bedienelemente & Anschüsse 1.1. Vorderansicht.........................................................................................................................................13 1.2. Rückansicht...........................................................................................................................................13 1.3. Fernbedienung.........................................................................................
INHALTSVERZEICHNIS 3.Programmmenü 3.1 TV-Programmliste...................................................................................................................................18 3.1.1. Favoritenlisten erstellen.............................................................................................................18 3.1.2. Programme verschieben............................................................................................................18 3.1.3. Programme bearbeiten........
INHALTSVERZEICHNIS 5.8 5.9 Favoritenlistennamen.............................................................................................................................29 Anderes..................................................................................................................................................29 5.9.1 LNB-Spannung..........................................................................................................................30 5.9.2 Kanaltypanzeige.............
INHALTSVERZEICHNIS 8.1.7.3. Löschen einer Aufnahme..............................................................................................35 8.2. Datemträger Informationen.....................................................................................................................36 8.3. DVR Einstellungen..................................................................................................................................36 8.4. USB Speicher sicher entfernen…...................
MENÜAUFTEILUNG Menüaufteilung Programmsperre TV-Programmliste: Bearbeitung von TV-Programmen Radio-Programmliste: Bearbeitung von Radio-Programmen. Alle programme löschen: Hier können alle Programme in einem Schritt gelöscht werden Installation Antennenverbindung Satellitenliste: Hier werden alle gespeicherten Satelliten angezeigt und es lässt sich deren Namen bearbeiten Antenneneinstellung Einzelsatellitensuche: Hier können Sie die Programme eines Satelliten installieren.
MENÜAUFTEILUNG Systemeinstellungen Sprache: Ermöglicht die Einstellung der Bildschirmsprache und Audioausgabe TV Einstellungen: Einstellung des TV-Standards und anderer Videoparameter Bildschirm-Feineinstellungen Zeiteinstellung: Einstellungen zur Uhrzeit TimerEinstellung: Einstellungen zur dem Aufnahmetimer Passwortschutz: Einstellungen für den Passwortschutz von Programmen und Menüs OSD Einstellung: Grundeinstellung der Bildschirmanzeige und Aktivierung für Untertitel.
MENÜAUFTEILUNG Spiel Othello Sudoku Digitaler Video Rekorder Media Player: In diesem Menü können die von einem Computer überspielten Dateien angeschaut und verwaltet werden. Datenträger Info: Hier bekommen Sie die Festplattengröße sowie den verbleibende Speicherplatz angezeigt. DVR Einstellungen: Auswahl des Speichermediums und Formatierung zur Aufnahme.
FERNBEDIENUNG, BEDIENELEMENTE & ANSCHLÜSSE 1. Fernbedienung, Bedienelemente & Anschlüsse 1.1. Vorderansicht 1 2 34 5 1. IR Sensor: Empfangsauge für die Signale der Fernbedienung. 2. ANZEIGE: 4x Siebensegment Anzeige zur Darstellung des Programmplatzes. 3. STAND BY LED: Status LED zur Anzeige des Standby Betriebs. 4. LOCK LED: Zeigt an, wenn der Receiver einen ausrechenden Empfang hat. 5. TASTENFELD: Tasten zur Bedienung des Receivers. 1.2. Rückansicht 1 2 3 4 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.
FERNBEDIENUNG, BEDIENELEMENTE & ANSCHLÜSSE 1.3. Fernbedienung 1. Standby: Receiver Ein oder Stand-by-Modus 2. TV/AV: Aktiviert oder deaktiviert die Anzeige des receivers im Fernseher. 3. Mute:Schaltet den Ton An bzw. Aus 4. Info:Zeigt die aktuelle Empfangseinstellung 5. Sleep:Öffnet das Sleeptimer Menü. 6. Ziffernblock: Für die direkte Eingabe von Werten 7. EPG:Zeigt die EPG-Programminformationen 8.
GRUNDFUNKTIONEN 2. Grundfunktionen 2.1. Standby 1.Schaltet den Receiver aus dem Standby Modus in den Betriebmodus. 2.Schaltet den Receiver aus den Betriebmodus in den Standby Modus. 3.Um den Receiver komplett auszuschalten, verwenden Sie bitte den Hauptschalter auf der Rückseite. 2.2. PR+/PRWechselt im TV-Modus die Programme auf- oder abwärts. 2.3. Vol+/VolÄndert im TV-Modus die Lautstärke hoch- oder runter. 2.4.
GRUNDFUNKTIONEN 2.11. EXIT Mit der Taste [Exit] können alle geöffneten Menüs der Reihe nach geschlossen werden. 2.12. Menu Mit der Taste [Menu] wird das Hauptmenü gestartet. 2.13. Mute 1.Mit der Taste [Mute] can der Ton stumm geschaltet werden.Achtung sollten Sie zeitgleich eine Aufnahme vornehmen wird hier ebenfalls der Ton stumm geschaltet. Es erflogt eine Einblendung im Bildschrim. 2.Durch ein erneutes drücken der Taste [Mute] wird die Stummschaltung rückgängig gemacht. OSD 5 2.14.
GRUNDFUNKTIONEN 2.19. Time shift * Um die Option Time Shift zu aktivieren, gehen Sie zum Menü PVRKonfiguration. Ab dem Moment, in dem der Benutzer auf einen Kanal schaltet, speichert der Receiver die gesamten Kanal-Informationen in einem Zwischenspeicher . Der Zwischenspeicher befindet sich auf der Festplatte, aus diesem Grund ist es möglich im laufenden Programm zu spulen, oder dieses für einen gewissen Zeitraum anzuhalten. (OSD 11) 1.
PROGRAMMMENÜ 3. Programmmenü 3.1 TV-Programmliste Hier sind alle TV Programme aufgelistet. Die Programme können bearbeitet, verschoben, gelöscht oder gesperrt werden (OSD 12). Die Navigation erfolgt mit den Pfeiltasten der Fernbedienung. Wenn Sie ein Programm im Vorschaufenster anzeigen wollen, an und Wählen Sie das Programm mit den Pfeiltasten drücken Sie die OK Taste.
PROGRAMMMENÜ 3.1.3. Programme bearbeiten Über die blaue Taste Ändern gelangen Sie in ein Untermenü zum Bearbeiten von Programmen (OSD 16). können Sie zwischen den verschiedenen Listen Mit den Pfeiltasten wechseln. Favoritenlisten stehen hier nicht zur Verfügung, da sie lediglich eine Zusammenstellung aus anderen Programmlisten sind. Über die farbigen Tasten der Fernbedienung können Sie Nun die entsprechenden Funktionen Aufrufen.
PROGRAMMMENÜ 3.1.4. Programme überspringen Diese Funktion ermöglicht es, dass von Ihnen ausgewählte Programme beim Programmwechsel mit den Tasten CH+ / CH- oder den Pfeiltasten übersprungen werden (OSD 20). Wenn Sie Programme hierfür markieren wollen, wählen Sie das Programm mit den Pfeiltasten an und drücken Sie die grüne Taste Überspringen an und drücken Sie die OK Taste. Hinter dem Programmnamen erscheint nun nebenstehendes Symbol.
INSTALLATIONSMENÜ 4. Installationsmenü Um in das Menü Sonstiges zu gelangen, drücken Sie bitte die Taste [Menu]. Dies startet das Hauptmenü. (OSD 24) 1. Drücken Sie die Pfeiltasten [Hoch / Runter] um den gewünschten Eintrag auszuwählen. 2. Mit der Taste [OK] wird das entsprechende Untermenü aufgerufen. 4.1. Antennen Anschluß OSD 24 LNB: Durch das Betätigen der Tasten kann die Option „Motor Antenne“ gewählt werden. Ist keine Drehanlage installiert, so ist der Menüpunkt „Antenne“ zu wählen (OSD 25). 4.2.
INSTALLATIONSMENÜ 4.3. Antennen Einstellung In Bezug auf die Antennen Konfiguration, können hier verschiedenen Einstellungen vorgenommen werden. (Fixierte Antenne): Satellit Wählen Sie hier, welchen Satelliten Sie empfangen wollen. Drücken Sie hierzu die OK Taste und wählen Sie einen Satelliten aus der sich einblenden Liste aus (OSD 28). Drücken Sie zum Abschluss erneut die OK Taste.
INSTALLATIONSMENÜ Empfangsebene Sie können hier die Empfangsebene eines bestehenden Transpondereintrages ändern. Bitte beachten Sie, dass dies auch Einfluss auf bereits gefundene Programme hat. Bereits gespeicherte Programme können bei einer falschen Eingabe nicht mehr empfangen werden. Sie können die Ebene mit den Pfeiltasten wechseln. (Antennen Mit Motor): LNB Typ Machen Sie hier Angaben zu dem von Ihnen verwendeten LNB (Empfangskonverter) wenn dieser vom universellen Standarttyp abweicht (OSD 29).
INSTALLATIONSMENÜ Suchlauf Geben Sie hier an, welche Programme der Receiver bei einem Suchlauf speichern soll. Sie können den Receiver gezielt nach TV- oder Radio-Programmen suchen lassen. Der Wechsel der Möglichkeiten TV, Radio und TV + Radio erfolgt mit den Pfeiltasten . Netzwerksuche Bei ausgeschalteter Funktion wird nur dieser Transponder durchsucht. Ist diese Funktion aktiv, so werden alle Transponder des Netzwerks durchsucht. Suchlaufmodus Der Receiver kann auf zwei Arten nach Programmen suchen.
INSTALLATIONSMENÜ Suchlaufmodus Der Receiver kann auf zwei Arten nach Programmen suchen. Die erste Möglichkeit besteht darin, die in der TPListe gespeicherten Sendedaten zu verwenden. Dies geschieht im Suchmodus TP-Liste. Als zweite Möglichkeit kann der Receiver eine universelle Suche durchführen. Der Receiver durchsucht hierbei aufwendig jede gefundene Frequenz mit unterschiedlichen Symbolraten. Der Wechsel der Auswahlen TP-Liste und Universal Suche erfolgt mit den Pfeiltasten .
INSTALLATIONSMENÜ 4.6.2 Neu Drücken Sie die grüne Taste der Fernbedienung, wenn Sie einen neuen Eintrag erstellen möchten. Die Funktionen sind die gleichen wie zuvor im Kapitel TP Ändern beschrieben (OSD 36). 4.6.3 Löschen ACHTUNG, wenn Sie einen Eintrag löschen, werden außerdem die dazugehörigen Einträge in den Programmlisten gelöscht. Wenn Sie wenn Sie einen bestehenden Eintrag in der TP Liste löschen wollen, drücken Sie die gelbe Taste der Fernbedienung.
SYSTEMMENÜ 5. Systemmenü Um in das Menü zur Bearbeitung der Systemdaten und Einstellungen zu gelangen, drücken Sie bitte die Taste [Menu]. Dies startet das Hauptmenü. (OSD 39) 1. Drücken Sie die Pfeiltasten [Hoch / Runter] um den gewünschten Eintrag auszuwählen. 2. Mit der Taste [OK] wird das entsprechendeUntermenü aufgerufen. OSD 39 5.1. Sprache Wenn Sie in das Menü “Sprache” gehen, sehen Sie den Bildschirm wie unten (OSD 40): 1. OSD Sprache: 1.
SYSTEMMENÜ 5.3. Bildschirm-Feineinstellungen Wenn Sie den Eintrag "TV-Einstellungen" gewählt haben, erscheint das folgende Menü (OSD 42). In diesem Menü können sie die Eigenschaften des Ausgangsbildes einstellen. Optionen: 1. Helligkeit: 0-100% 2. Kontrast: 0-100% 3. Sättigung: 0-100% 4. Farbton: 0-100% 5. Schärfe: 0-9 OSD 42 5.4. Zeiteinstellung Wenn Sie in das Menü “Zeiteinstellungen” gehen, sehen Sie das Fenster unten (OSD 43): 1. Land wird gebraucht, um das Land zu wählen, in dem Sie sich befinden.
SYSTEMMENÜ 7. Aufnahmedauer: Bitte geben Sie die Dauer der Programmierung ein. 8. Ps Aufnahme: Mit der Option “Ps Aufnahme” könen Sie zwishen dem PS- und TS-Format wählen. 9. Durch das Drücken von [Exit] kann das aktuelle Menü verlassen werden. * Diese Funktion ist nur in Geräten mit PVR Ready Funktion verfügbar 5.6. Passwortschutz Wenn Sie den Eintrag "OSD-Einstellung" gewählt haben, erscheint das folgende Menü (OSD 45). Sie können den Kinderschutz aktivieren um Menüs und Programme zu sprerren. 1.
SYSTEMMENÜ 5.9.1. LNB-Spannung Wenn Sie den Receiver nicht an einer so genannten „Einkabellösung“ betreiben, muss die Einstellung EIN sein. Bei einem Ausschalten wird sonst auch die erforderliche Ebenen-umschaltung (Vertikal/Horizontal) des LNB´s abgeschaltet. Änderung der Auswahl mit den Pfeiltasten . 5.9.2. kanaltypanzeige In diesem Menü wird der Kanal ausgewählt, der beim Starten des Gerätes angezeigt werden soll.
DIVERSES 6. Diverses Um in das Menü Sonstiges zu gelangen, drücken Sie bitte die Taste [Menu]. Dies startet das Hauptmenü. (OSD 49) 1. Drücken Sie die Pfeiltasten [Hoch / Runter] um den gewünschten Eintrag auszuwählen 2. Mit der Taste [OK] wird das entsprechende Untermenü (OSD 40) aufgerufen. OSD 49 6.1 Information Wenn Sie den Eintrag "Information" gewählt haben, erscheint das folgende Menü (OSD 50). Hier sehen Sie die aktuell geladenen Softwareversionen. OSD 50 6.
SPIELE 7. Spiele Über die Auswahl Spiele gelangen Sie in das Untermenü Spiele. Wählen Sie hier zwischen den Spielen Othello und Sudoku. OSD 53 7.1 Othello OTHELLO ist ein klassisches Brettspiel mit zweifarbigen Spielsteinen. Ziel des Spiels ist es, abwechselnd Steine in der jeweiligen Spielerfarbe (Weiß bzw.
DIGITALER VIDEO REKORDER 8. Digitaler Video Rekorder Um in das Menü Sonstiges zu gelangen, drücken Sie bitte die Taste [Menu]. Dies startet das Hauptmenü. (OSD 56) 1. Drücken Sie die Pfeiltasten [Hoch / Runter] um den gewünschten Eintrag auszuwählen 2. Mit der Taste [OK] wird das entsprechende Untermenü aufgerufen. 8.1. Media player In diesem Menü können die von einem Computer überspielten Dateien angeschaut und verwaltet werden.
DIGITALER VIDEO REKORDER 8.1.3.1. Umbernennen Durch drücken der [ROT] Taste können Sie die Datei umbenennen (OSD 60). Mit [Gelb] werden die Änderungen bestätigt. Durch betätigen der [EXIT] Taste verwerfen Sei die Änderungen und verlassen das Menü. 8.1.3.2.Eine datei kopieren 1. Drücken Sie die Taste [Grün] auf der Datei, die Sie kopieren möchten, um zum Menü “Kopieren” zu gelangen. 2. Wählen Sie den Pfad, auf den Sie die Datei kopieren möchten und drücken sie den Knopf [Grün], um die Aktion auszuführen. 3.
DIGITALER VIDEO REKORDER 8.1.6. Video-Player 1. Bewegen Sie den Cursor auf die gewünschte .MPG-Datei oder eine Liste der .MPG-Dateien und drücken Sie die [OK] - Taste, um diese abzuspielen. 2. Die gewählte Datei wird abgespielt. Haben Sie eine Wiedergabeliste zum Abspielen gewählt, werden alle Dateien der Liste nacheinander abgespielt. 8.1.7. Aufzeichnung erstellen * Wahlen Sie den gewünschten Kanal aus und bestätigen Sie dies mit [OK] (OSD 65). OSD 65 8.1.7.1.
DIGITALER VIDEO REKORDER 8.2. Datemträger Informationen 1. Das Drücken der Taste [Gelb] Ein neues Fenster erscheint. Hier kann das Format der Festplatte gewählt werden, wie in OSD 69 gezeigt. Optionen: FAT oder NTFS. Drücken Sie „OK“ bei der gewählten Option. Die Formatierung findet jetzt statt. Hinweis: Alle sich auf der Partition befindlichen Daten gehen hierbei verloren. Der Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden! 2.
TECHNISCHE DATEN 9. Technische Daten 9.1. Die Ausstattung des Receivers Die „Ausstattung“ eines digitalen SAT-Receivers hängt nur zu einem Teil von dessen Hardware / Elektronischen Komponenten ab. Ein großer Teil der Funktionen wird durch die Software erstellt und kann sich auch durch Updates der Betriebssoftware erweitern. VIDEO Dekodierung Bit Rate Ausgang Bildschirmformat Auflösung (Scart) Auflösung (HDMI) Anschluss MPEG-2 SD&HD, MEPG-4 H.264/AVC SD&HD Max.
TROUBLESHOOTING / FEHLERSUCHE 10. Troubleshooting / Fehlersuche 10.1. Fehlerquellen / Ursachen / Selbsthilfe Betriebsstörungen des Empfängers können verschiedene Ursachen haben. Prüfen Sie den Empfänger anhand der nachfolgend aufgelisteten Verfahrensweisen. Wenn Sie das Problem mit Hilfe dieser Beschreibung nicht lösen können, nehmen Sie bitte mit unserem Serive Kontakt auf.
ESPAÑA Mogoda, 110 Pol. Industrial Can Salvatella 08210 Barberà del Vallès (Barcelona) España Tel. 00 34 93 729 27 00 Fax. 00 34 93 729 30 73 ftemaximal@ftemaximal.com www.ftemaximal.com FRANCE 16 ZAE Les Mouilles 74570 Groisy Tel. 00 33 450 68 80 17 Fax. 00 33 450 68 84 68 sav@ftemaximal.fr www.ftemaximal.com ITALIA Via Edison, 29 42040 Calerno di Sant’Ilario d’Enza (RE) Tel. 00 39 05 22 90 97 01 Fax. 00 39 05 22 90 97 48 fte@fte.it www.ftemaximal.com DEUTSCHLAND BCN Distribuciones S.A.