Operation Manual
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten - 21 - MAX S102E Version 1.1 © FTEmaximal
Wenn Sie eine Direktaufnahme starten, die mit einem programmierten Timer
in Konflikt steht, wird eine Fehlermeldung angezeigt.
Diese Mitteilung informiert über einen Timer Konflikt bei der Direktaufnahme
und fordert zur Bestätigung auf.
- Drücken Sie die „Rec“ Taste erneut, um den programmierten Timer
auszuführen.
Der Receiver startet die Direktaufnahme, bis der Timer beginnt.
Anschließend wechselt er zur Timer- Aufnahme.
- Drücken Sie die “Exit” Taste, um die Schnellaufnahme zu beginnen und
den programmierten Timer zu ignorieren. Sie werden zum Zeitpunkt der programmierten Aufnahme erneut zur
Bestätigung aufgefordert.
Um eine Aufnahme vorzeitig zu unterbrechen, Stoppen Sie diese mit der [STOP] Taste. Anschließend werden Sie dazu
aufgefordert den Abbruch zu bestätigen. Durch drücken der [REC] Taste setzen Sie die Aufnahme ohne Unterbrechung
fort. Durch betätigen der [STOP] Taste beenden Sie dieses.
2.24. PVR
Mit drücken der [PVR] Taste gelangen Sie in das Aufnahmemenü (Kapitel 7.1)
2.25. Zeitversetztes Fernsehen
Wenn Sie ein gerade betrachtetes Programm anhalten möchten, drücken Sie
die Taste auf Ihrer Fernbedienung. Die Sendung wird dann auf der
Festplatte gespeichert. Im OSD wird die Meldung “TMS“ (OSD 17) angezeigt.
Um die Sendung abzuspielen gehen Sie mit der Taste zurück zum
gewünschten Zeitpunkt. Sobald Daten auf der Festplatte gespeichert wurden,
ist es möglich, innerhalb der Aufnahme vor und zurück zu spulen.
Durch mehrmaliges Betätigen der Tasten und kann der schnelle
Vor- bzw. Rücklauf beschleunigt werden. Mögliche Optionen sind 2x, 4x und 8x.
Über die [Info] - Taste der Fernbedienung wird die Statusanzeige der Festplatte eingeblendet.
Um zurück zum aktuellen Programm zu gelangen, genügt ein Druck auf die [Stop] - Taste. Ein erneutes Drücken bricht
die Timeshift - Aufnahme ab. Eine Sicherheitsabfrage fordert zur Bestätigung auf (OSD 18). Durch Drücken der [Stop] -
Taste wird die Aufnahme abgebrochen, durch [Rec] wird die Aufnahme fortgesetzt.
2.26. PiP Function
Die PIP Funktion (Bild in Bild) erlaubt es zwei unterschiedliche Programmes
des gleichen Transponders gleichzeitig darzustellen.
1. Betätigen der [PiP] Taste. Das aktuell angezeigt Programm wird jetzt in
einem kleinen Fenster dargestellt. Im Hauptfenster kann jetzt zwischen den
Programmen des Transponders gewählt werden.
Durch betätigen der Menü Taste, bei aktiver PiP Funktion, werden folgende
Optionen angezeigt: (OSD 19):
- [Rot]:
Wechselt zwischen Haupt- und Kleinbild.
- [Grün]: Ändert die Position des kleinen Bildes.
Bei jeder Betätigung der grünen Taste ändert sich die Position.
- [Gelb]: Zeigt eine Kanalliste des Transponders an.
Mit den Tasten [
] kann der anzuzeigende Kanal gewählt werden. Bestätigen mit [OK].
- [Blau]: Größe der Kleinbilddarstellung. Bei jedem Drücken der Taste
ändert sich die Größe.
2. Durch erneutes Drücken der [PiP] Taste wird die Bild in Bild Funktion
beendet.
2.27 MARKIERUNGEN
Während der Wiedergabe einer Aufnahme, ist es möglich frei definierte
Markierungen zu setzen.
Durch Drücken der [Mark] Taste wird eine Markierung an der aktuellen Position
gesetzt. In der Statusleiste der Wiedergabe wird jetzt eine Markierung gesetzt.
Es können beliebig viele Markierungen in einer Wiedergabe gesetzt werden.
Durch Drücken der Tasten [
] ist es jetzt möglich von einer Marke zur
anderen zu springen.Zum Löschen einer Markierung, ist die zu löschende
Position mit den Tasten [
] zu wählen und durch Druck der Taste [Mark] zu entfernen.
II










