EIGENTÜMER-HANDBUCH FRYMASTER SERIE BIPH/MPH14 ELEKTROFRITIERMASCHINE Dieses Kapitel über die Maschine muss im Abschnitt der Fritiermaschine des Maschinenhanduchs eingeschoben werden. FÜR IHRE SICHERHEIT Keinen Benzin oder andere brennbare Flüssigkeiten oder Gase in der Nähe dieses oder eines anderen Geräts aufbewahren. HERGESTELLT VON P.O. BOX 51000 SHREVEPORT, LOUISIANA 71135-1000 TEL: 1-318-865-1711 GEBÜHRENFREI: 1-800-551-8633 1-800-24 FRYER FAX: 1-318-219-7135 INHALTSVERZEICHNIS GARANTIEERKLÄRUNG .
ANMERKUNG WENN DER KUNDE WÄHREND DER GARANTIEDAUER EINEN TEIL FÜR DIESE ENODIS-AUSRÜSTUNG VERWENDET, DER KEIN UNMODIFIZIERTER, NEUER ODER RECYCLINGTEIL IST, DER DIREKT VON FRYMASTER/DEAN ODER EINER AUTORISIERTEN FRYMASTER/DEAN-SERVICESTELLE ERWORBEN WURDE, UND/ODER DER VERWENDETE TEIL VOM ORIGINALZUSTAND ABGEÄNDERT WURDE, IST DIESE GARANTIE UNGÜLTIG.
KAPITEL 1: EINLEITUNG 1.1 Allgemeines Bevor versucht wird das Gerät zu betreiben, die Anweisungen in diesem Handbuch gut durchlesen. Dieses Handbuch deckt alle Konfigurationen der Modelle PH14 für McDonald’s. Die Fritiermaschinen dieser Modellfamilie haben viele Teile gemein, die bei der gemeinsamen Behandlung als Gruppe als „PH14“ Fritiermaschinen bezeichnet werden.
1.3 Computerinformationen für Geräte mit Computer M2000 Dieses Gerät wurde geprüft und entspricht demgemäß den Grenzwerten für ein Digitalgerät der Klasse A nach Teil 15 der FCC-Vorschriften. Dieses Gerät ist zwar als Gerät der Klasse A klassifiziert, es erfüllt jedoch die Grenzwerte von Geräten der Klasse B. Wenn das Gerät in einem kommerziellen Umfeld betrieben wird, sollen diese Grenzwerte einen vertretbaren Schutz vor Störungen bieten.
1.6 Serviceinformationen Für nicht routinemäßige Wartung oder Reparaturen oder für Serviceinformationen die örtliche, von Frymaster autorisierte Servicestelle (FASC) verständigen. Serviceinformationen können auch auf telefonischem Wege von der Wartungsabteilung von Frymaster unter der Rufnummer 1-800-24FRYER (USA/Kanada) erhalten werden.
xx
KAPITEL 2: INSTALLATIONSANWEISUNG 2.1 Allgemeines Eine korrekte Installation ist für den sicheren, effizienten und fehlerfreien Betrieb dieses Geräts Voraussetzung. Alle nicht autorisierten Änderungen dieses Geräts machen die Frymaster-Garantie nichtig. ANMERKUNG Dieses Gerät ist direkt mit der Stromversorgung verdrahtet; zur Unterbrechung der Stromversorgung muss ein Kontakt mit einem Abstand von mindestens 3 mm für alle Pole in der Festverdrahtung vorgesehen werden.
Alle Installations- und Wartungsarbeiten an Frymaster Geräten müssen von qualifiziertem, zertifiziertem und/oder dazu berechtigtem Installations- und Wartungspersonal durchgeführt werden. Kundendienst ist beim örtlichen FASC erhältlich. Bei einem längeren Stromausfall schaltet sich die Fritiermaschine automatisch ab. In diesem Fall den Netzschalter auf OFF stellen. Nicht versuchen, die Fritiermaschine während eines Stromausfalls wieder einzuschalten.
1. Nachdem die Fritiermaschine an der Fritierstation aufgestellt wurde, eine Wasserwaage oben auf die Fritierwanne auflegen und prüfen, ob die Fritiermaschine von vorne nach hinten und links nach rechts nivelliert ist. Zum Nivellieren der Fritiermaschinen die Standbeine so einstellen, dass die Fritiermaschine(n) in der Fritierstation die richtige Höhe haben. GEFAHR Heißes Öl kann schwere Verbrennungen verursachen. Kontakt vermeiden.
xx
KAPITEL 3: BETRIEBSANWEISUNG 3.1 Vorbereitung und Abschaltverfahren für die Geräte Vorbereitung GEFAHR Die Fritiermaschine darf nie bei leerer Fritierwanne betrieben werden. Die Fritierwanne muss mit Wasser oder Pflanzenöl gefüllt sein, bevor die Heizelemente eingeschaltet werden. Andernfalls können die Heizelemente so stark beschädigt werden, dass sie nicht mehr repariert werden können, und es besteht Brandgefahr.
Gebrauch der Analogsteuerung (Festkörper) Die unten abgebildete Analogsteuerung dient zum Einstellen und Beibehalten der Öltemperatur, die auf dem Thermostatknopf angegeben ist. Die Fritiermaschine verfügt über zwei eingebaute ObergrenzenSchutzfunktionen. Wenn die Temperatur in der Fritierwanne etwa 210 °C (410 °F) erreicht, öffnet der Computer den Heizrelais-Schaltkreis und schaltet die Heizelemente ab.
1. Überprüfen, dass der Thermostatknopf auf die gewünschte Fritiertemperatur eingestellt ist. Maschinen mit geteilter Wanne, beide Knöpfe einstellen. Bei 2. Den Netzschalter auf EIN schalten. Die NETZ-Leuchte leuchtet auf. Bei Maschinen mit geteilter Wanne müssen beide Netzschalter auf EIN geschaltet werden, falls beide Wannen verwendet werden sollen. ACHTUNG Vor dem Drücken des Netzschalters auf EIN, sicherstellen, dass die Fritierwanne korrekt mit Öl gefüllt ist. Siehe Abschnitt 3.1. 3.
xx
KAPITEL 4: FILTRIERANWEISUNG 4.1 Einleitung Das FootPrint Pro Filtriersystem ermöglicht das sichere und effiziente Filtrieren des Öls in einer Fritierwanne, während die anderen Fritierwannen einer Station in Betrieb bleiben. Abschnitt 4.2 behandelt die Vorbereitung des Filtersystems für den Einsatz. Abschnitt 4.3 behandelt den Betrieb des Systems.
3. Das metallene Filtersieb in der Mitte auf den Boden der Wanne legen und einen Filtereinsatz mit der rauhen Seite nach oben darauf setzen. Den Niederhaltering auf den Einsatz legen und das Krümelblech wieder vorne in der Wanne einsetzen. Filtereinsatz, nach oben darauf setzen Filtersieb Sicherstellen, dass das Sieb am Boden eingesetzt ist und der Einsatz mit der rauhen Seite nach oben auf dem Sieb liegt. MIT DEM EINSATZ DARF KEIN FILTERPULVER VERWENDET WERDEN! 4.
GEFAHR Nur jeweils eine Fritierwanne in die eingebaute Filtriereinheit ablassen, um Überfließen und Verschütten von heißem Öl zu vermeiden. GEFAHR NICHT versuchen, ein verstopftes Ablassventil von der Ventilvorderseite her zu säubern. Heißes Öl wird herausfließen und stellt eine große Verbrennungsgefahr dar. NICHT mit der Reinigungsstange auf das Ablassventil oder andere Gegenstände hammern. Schäden an der Ventilkugel verursachen Lecks und machen die Frymaster-Garantie nichtig. 2.
5. Die Heizelemente in die Fritierwanne absenken und das Korbstützregal wieder einsetzen. 6. Sicherstellen, dass das Ablassventil ganz geschlossen ist. (Wenn das Ablassventil nicht ganz geschlossen ist, funktioniert die Fritiermaschine nicht.) Die Fritiermaschine einschalten und warten, bis das Öl den Sollwert erreicht hat. GEFAHR Das Krümelblech von Fritiermaschinen mit einem Filtriersystem muss jeden Tag am Ende des Fritierbetriebs in einen brandsicheren Behälter entleert werden.
KAPITEL 5: VORBEUGENDE WARTUNG 5.1 Reinigen der Fritiermaschine GEFAHR Das Krümelblech von Fritiermaschinen mit einem Filtriersystem muss jeden Tag am Ende des Fritierbetriebs in einen brandsicheren Behälter entleert werden. Einige Speiseteilchen können sich selbst entzünden, wenn sie in bestimmten Fettstoffen eingeweicht werden. GEFAHR Niemals versuchen die Fritiermaschine während des Fritierens oder wenn die Fritierwanne mit heißem Öl gefüllt ist zu reinigen.
5.1.4 Reinigen der Fritierwanne und Heizelemente – wöchentlich GEFAHR Die Fritiermaschine darf nie bei leerer Fritierwanne betrieben werden. Die Fritierwanne muss mit Wasser oder Pflanzenöl gefüllt sein, bevor die Heizelemente eingeschaltet werden. Andernfalls können die Heizelemente so stark beschädigt werden, dass sie nicht mehr repariert werden können, und es besteht Brandgefahr.
● Überprüfen, ob die Stromaufnahme der Heizelemente innerhalb des zulässigen Bereichs liegt, der auf dem Typenschild der Fritiermaschine angegeben ist. ● Überprüfen, ob die Temperatur- und Obergrenzensonden korrekt angeschlossen, festgezogen sind und funktionieren, ob die Befestigungsteile und Sondenschutzbleche vorhanden und korrekt eingebaut sind. ● Überprüfen, ob der Komponentenkasten und die Komponenten des Schaltkastens (d. h. Computer/Steuerung, Relais, Schnittstellenkarten, Trafos, Schütze etc.
xx
KAPITEL 6: FEHLERSUCHE DURCH DAS BEDIENUNGSPERSONAL 6.1 Einleitung Dieses Kapitel ist eine kurze Fehlersuchanleitung für einige Probleme, die während des Betriebs dieser Fritiermaschine auftreten können. Sie soll dem Benutzer helfen, Probleme an diesem Gerät zu korrigieren oder zumindest genau zu diagnostizieren. Dieses Kapitel deckt zwar die meisten häufigen Probleme, es können jedoch auch Probleme auftreten, die hier nicht behandelt werden.
6.2 Fehlersuche 6.2.1 Regel- und Heizprobleme Problem Wahrscheinliche Ursachen Korrekturmassnahme A. Diese Fritiermaschine hat zwei A. Netzkabel ist nicht angeschlossen oder Trennschalter ist gefallen. B. Steuerung lässt sich nicht aktivieren. B. Steuerung ist ausgefallen. C. C. Netzteil-Komponente oder Schnittstellenkarte ist ausgefallen. A. A. Ablassventil ist offen. B. B. Steuerung ist ausgefallen. Fritiermaschine heizt nicht. C. C. Hauptnetzkabel ist nicht anschgeschlossen.
Problem Wahrscheinliche Ursachen Korrekturmassnahme D. Wenn die Schaltungen in der Fortsetzung von letzter Seite. Fritiermaschine heizt nach der Filtrierung nicht. Fritiermaschine heizt, bis der Obergrenzenschalter fällt, wobei die Heizanzeige EIN ist. Fritiermaschine heizt, bis der Obergrenzenschalter fällt, wobei die Heizanzeige nicht EIN ist. D. Eine oder mehrere andere Komponenten sind ausgefallen. Ablassventil ist offen. Temperatursonde oder Steuerung ist ausgefallen.
Problem Fritiermaschine hört zu heizen auf, wenn die Heizanzeige EIN ist. 6.2.2 Wahrscheinliche Ursachen Obergrenzenthermostat oder Schütz ist ausgefallen. Korrekturmassnahme Wenn die Heizleuchte EIN ist, zeigt das an, dass die Steuerung korrekt funktioniert und Heizleistung anfordert. Der Obergrenzenthermostat ist ein normalerweise geschlossener Schalter. Wenn der Thermostat ausfällt, öffnet sich der „Schalter“ und die Stromversorgung zu den Heizelementen wird unterbrochen.
Problem Wahrscheinliche Ursachen M2000-Anzeige zeigt LOW TEMP. Fritierwannentemperatur liegt zwischen 82 °C (180 °F) und 157 °C (315 °F). M2000-Anzeige zeigt PROBE FAILURE. Problem mit dem Temperaturmessschaltkreis, einschließlich Sonde. M2000-Anzeige zeigt IGNITION FAILURE. Ablassventil offen, Compter oder Trafo defekt, Obergrenzenthermostat offen. M2000-Anzeige zeigt HI-LIMIT. Computer ist im ObergrenzenTestmodus. M2000-Anzeige zeigt HI 2 BAD. Computer ist im ObergrenzenTestmodus.
Problem Wahrscheinliche Ursachen Überprüfen, ob das Ablassventil ganz geschlossen ist. Die Fritiermaschine funktioniert nicht, wenn das Ablassventil nicht ganz geschlossen Ablassventil öffnen oder Problem an den ist. Wenn das Ablassventil ganz Verriegelungsschaltkreisen. geschlossen ist, liegt das Problem im Verriegelungsschaltkreis und die Behebung geht über den Umfang dieser Gebrauchsanleitung hinaus. FASC verständigen. AnalogsteuerungFehlerleuchte ist EIN und Heizleuchte ist EIN. 6.2.
Problem Wahrscheinliche Ursachen Korrekturmassnahme A. Wenn eine Filterpapier- oder Filtereinsatzkonfiguration verwendet wird, überprüfen, ob das Filtersieb unten in der Wanne sitzt, wobei das Papier oder der Filtereinsatz auf dem Sieb liegt. A. Falsch installierte Komponenten der Filterwanne. Filterpumpe läuft, liefert aber nur langsam Öl zurück. 6.3 Sicherstellen, dass die O-Ringe vorhanden und in gutem Zustand sind. Sie müssen auf dem Filterwannen-Anschluss angebracht sein.