User Manual
www.frsky-rc.com 28/03/2011
Seite 8
neueren D8R (V2) verwenden nur noch eines des vorher genannten Stiftpaars, um die Messung der
internen Empfängerspannung durchzuführen.
9.1.2 Wie bei der “RSSI“ (siehe Abschnitt 7), gibt es drei Alarmzustände. Die Alarme für diese drei
Alarmzustände sind die gleichen wie in der Tabelle in Abschnitt 7 gezeigt.
9.1.3 Die unterschiedlichen Alarme können aus folgenden Quellen stammen.
- Rx-Schnittstelle 1: Analog-Anschluß 1 auf Rx
- Rx-Schnittstelle 2: Analog Port 2 auf Rx
- Rx-Schnittstelle 3: RSSI von Rx
Hinweis: Beide Analog-Anschlüsse haben einen einstellbare Alarm Punkt, während die “RSSI“
Alarmeinstellungen im Werk fest voreingestellt sind.
9.2 Die Pin-Definition des Telemetrie-Steckplatzes
9.2.1 Die Pin-Definition des Telemetrie-Steckplatzes am D8R (V2) Empfänger ist in der Tabelle
unten dargestellt.
RXD +5V GND
AD2 × GND
Der Stift des Position +5 V, ist intern am Empfänger mit TXD verbunden und sollte nicht für
Benutzer-Schaltungen verwendet werden.
Der AD1-PIN ist intern mit der Batteriespannung verbunden. Die maximale Batteriespannung
meldet 13.2V obwohl die maximale sichere Versorgungsspannung der Empfänger 10V ist.
Der AD2-PIN ist der analogen Spannungseingang (0-3.3V).
Der RXD-PIN ist der serielle Eingangs-Pin für einen Daten-Bitstrom (9600 Baud 0 -> 3,3 V
Signalpegel)
9.3 Die Pin-Definition des FrSky-Sendemodul Telemetrie-Port ist in der Tabelle unten dargestellt
RXD Eingang zum Sendemodul
TXD Ausgang vom Sendemodul
+5V Ungeregelten Spannung
GND Masse
9.4 Auf dem unten gezeigten Foto des DFT-Sendermoduls werden die unterschiedlichen Telemetrie
Anschlußpins gezeigt.