User Manual

www.frsky-rc.com 28/03/2011
Seite 6
oder an Baumreihen durchführen. Ein Verlust des Sendesignals kann in der Nähe dieser Objekte
erfolgen.
Führen Sie nun die folgenden Schritte durch, um den Reichweitentest mit einem betriebsfertigen
Modell durchzuführen:
6.4.1 Das Modell mindestens 60cm über den Boden, auf einem nicht mit Metall kontaminierten
Untergrund (z.B. auf einer Holzbank) positionieren. Die Empfangsantennen sollten (wie in der
Bedienungsanleitung des Empfängers beschrieben), im Modell getrennt sein und nicht den Boden
berühren.
6.4.2 Stellen Sie die Antenne des Senders in eine vertikale Position.
6.4.3 Schalten Sie den Sender und den Empfänger ein. Drücken Sie die F/S-Taste des FrSky-
Sendermoduls für 4 Sekunden um in den speziellen Reichweitentest-Modus zu gelangen. Die rote
LED des Sendemoduls erlischt, die grüne LED blinkt schnell und es ertönt ein Signalton (Biep -,
Biep -, Biep -,...). Dies zeigt die deutlich reduzierte Leistungsabgabe des FrSky-Sendermoduls an.
Die tatsächliche Reichweite wird auf ca. 1/30 der vollen Bandbreite reduziert.
6.4.4 Entfernen Sie sich mindestens 30 m von dem Modell, während Ihnen gleichzeitig die
Kontrollen auf dem Sender bestätigt, daß alle Bedienelemente einwandfrei funktionieren.
6.4.5 Drücken Sie wiederum die F/S-Taste für 1S-4S um den Reichweitentest-Modus zu beenden.
Die rote LED des FrSky-Sendermoduls leuchtet wieder auf, der Signalton erlischt und zeigt an, daß
der normale Senderbetrieb wieder aktiv ist.
7 Die Überprüfung der sicheren Flugentfernung mittels RSSI
Das Zwei-Wege-System verfügt über eine Funktion, die “Received Signal Strength Indication“
(Eingangs-Signal-Stärke-Anzeige) (RSSI). Dabei sendet der FrSky-Empfänger spezielle Signale an
das FrSky-Sendemodul zurück. Das FrSky-Sendemodul kann daraus die Signalstärke an den
FrSky-Empfänger errechnen. Alarme die im FrSky-Sendemodul vorprogrammiert sind, warnen den
Modellpilot, wenn das Modell kurz davor steht, den maximalen Signalbereich zu verlassen. Diese
verschiedenen Alarme werden auch durch unterschiedliche Farben der LED´s des FrSky-
Sendemodul dargestellt.
Die Bedeutung jeder dieser Farbedarstellungen ist in diesem Handbuch (nicht auf dem Gerät) in der
nachstehenden Tabelle aufgeführt.
Farbcode Bedeutung Sendemodul
Grün Die Signalstärke ist stark Kein Signalton
Gelb Die Signalstärke ist ausreichend Einfacher Signalton
Orange Das Modell ist in weiter, aber sicher Reichweite Konstant doppelte Signaltöne
Rot Das Modell ist in der Nähe maximale Reichweite Konstant dreifacher Signaltöne
Hinweis: Es ist normal, daß ein intermittierender, nicht häufiger, einziger Piepton, als ob sich das
Modell im Flug entfernt, zu hören ist. Die Senderkontrolle ist davon nicht betroffen.
8 Die Anzeige und Einstellung der “Failsafe-Funktion
Wenn das Sende- bzw. Empfangssignal nur für einen kurzen Zeitraum verloren geht, versucht der
FrSky-Empfänger das Signal des FrSky-Sendemodul im Sender wieder zu finden. Gleichzeitig hält
er den letzten Befehl vom Sender, bis er einen neuen Befehl empfangen kann.
Für diejenigen Fälle, in denen sich das Modell durch starke Störungen oder für mehr als einen
kurzen Augenblick aus der Sendereichweite des Senders bewegt, weisen die FrSky-Empfänger
eine einstellbare Failsafe-Funktion für alle Servokanäle auf. Es gibt zwei Implementierungen dieser
Failsafe-Funktion.
Die ROM-A Version entspricht allen werkseitig ausgelieferten FrSky-Empfängern.
Die ROM-B Version steht erst nach einem Firmware-Upgrade durch den Anwender zur Verfügung.