User Manual

www.frsky-rc.com 28/03/2011
Seite 4
6.1.1.3 Setzen Sie das FrSky 2.4GHz Sendermodul in den Modul-Port Ihres RC Sender und
schrauben Sie die Sendeantenne an.
Da das FrSky DHT-Modul intern im Sender installiert wird, öffnen Sie den Sender und suchen eine
gute Position für das Modul, den Antennenanschluß und die kleine elektronische Schalttafel. Der
Standort der Antenne sollte so gewählt werden, daß diese keine Metallteile berühren kann.
- Suchen Sie die Stromzuführung der Batterie, GND und die PPM-Signal Leitung. Diese sind oft ein
Drei-Draht-Bündel oder Flachbandkabel, verbunden mit einer separaten Sender Platine.
Benutzen Sie ein Voltmeter und / oder Oszilloskop zur Identifizierung der Funktion der einzelnen
Drähte (RED = V +; schwarz = GND; GELB = PPM).
- Bohren Sie ggf. ein bzw. mehrer Löcher in den Sender an der Stelle der F/S-Taste, der grün / rot
LED und den zwei DIP-Schaltern und montieren Sie die kleine Platine an dem vorgesehenen Ort.
- Bohren Sie zur Montage der Antenne ein Loch an der gewünschten Stelle in das Gehäuse des
Senders und verschrauben diese mit der beiliegenden Überwurfmutter.
- Befestigen Sie den Antennen RF-Anschluss mit dem des FrSky DHT-Sendermoduls.
6.1.1.4 (Beachten Sie unbedingt den Hinweis unter 6.3), danach können Sie den eingestellten
MODE an den DIP-Schaltern des FrSky-Sendemoduls überprüfen und diese ggf. auf den von Ihnen
verwendeten FrSky-Empfänger entsprechenden Position einstellen.
Mode Schalter 1 Schalter 2 Mode
1 OFF OFF Zwei-Wege Mode
2 OFF ON V8 Mode
3 ON OFF nicht definiert
4 ON ON Firmware Upgrade
6.1.1.5 Schalten Sie den Sender ein und überprüfen Sie den LED-Status auf dem Modul bzw. an
der kleine elektronische Schalttafel des FrSky DHT-Moduls. Der normale Betrieb des Senders wird
durch das Leuchten der roten- und dem gleichzeitigen Blinken der grünen LED angezeigt.
6.1.2 Die Installation der FrSky-Empfänger:
Die D8R, -(V2), -II / D6FR FrSky-Empfänger enthalten zwei separate Antennen, die das Funksignal
an zwei verschiedenen Stellen (räumliche Vielfalt) empfangen können. Bitte stellen Sie sicher, daß
die beiden Antennen voneinander getrennt und im Winkel von ca. 90 Grad zueinander angeordnet
sind. Dies garantiert ausreichend Empfang unabhängig von der Orientierung des Modells.
Bitte beachten Sie:
Die Wellenlänge des neuen 2,4-GHz-Frequenzenbandes ist kürzer als die der ältere RC-Systeme,
somit nimmt seine Fähigkeit hinter festen Hindernisse empfangen zu werden, gegenüber den 72
oder älteren 35/40 MHz-Systemen ab. Auch werden die Antennensignale stärker durch metallische
Gegenstände, elektronische Bauteile wie Servos, Akkus, Kabel usw. und Kohlefaser-Strukturen
abgeschirmt.
Daher plazieren Sie, wenn irgendwie möglich, die Spitzen der Antennen außerhalb des
Rumpfes, für den besten Empfang!
6.2 Das Binden
Das Binden ist der Prozeß einer eindeutigen Zuordnung von Sender und Empfänger, um jegliche
potentiell störende Sender auszuschließen. An einen Sender können mehrere Empfänger
gebunden (jedoch nicht gleichzeitig verwendet) werden. Ein Empfänger kann nur an einen Sender
gebunden werden.
Dieser Vorgang ist eine der Schlüsselkomponente im neueren 2,4 GHz Funk-System und muß
durchgeführt werden, bevor die Sende- und Empfangsanlage verwendet werden kann.