User Manual

www.frsky-rc.com 28/03/2011
Seite 2
2.2 Die FrSky-Empfänger Modelle
2.2.1 Modell: D8R /(V2)/ II; D6FR;D4FR
Kompatibel mit FrSky Zwei-Wege-Module DFT / DJT / DHT / DHT-U
2.2.2 Modell: V8FR-HV, V8R7-HV, V8R7-SP, V8R4
Diese Empfänger arbeiten nur in eine Richtung, das Sende-Modul muß in den V8 “One-Way-
Modus“ geschaltet werden.
Beachten Sie den Punkt:
6.3 Betreiben der FrSky-Telemetrie-Sendermodule (DFT/DJT/DHT) im V8-Modus
3 Die gemeinsamen Systemeigenschaften
- Universelle FrSky-Sendermodule und FrSky-Empfänger für alle 4/8-Kanal Sender
- FrSky Advanced Continuous Channel Shifting Technologie (ACCST ist unser erweiterter
Technologietransfer. Diese Technik wechselt den Kanal hundert Mal pro Sekunde ohne
Signalkonflikte oder -Unterbrechungen). Dies ergibt eine sehr zuverlässige Bindung und eine
robuste Frequenzagilität, insbesondere in Umgebungen mit hoher Interferenz.
- Einfach zu binden, es steht eine sofortige Verknüpfung zwischen Sender und Empfänger zur
Verfügung.
- Fehlerfreie Bindung, durch den Einsatz eines 48-Bit-CRC-Algorithmus (Daten enthalten
Fehlererkennungs- Bits)
- Ausgezeichnet kurze Neustart Zeiten.
- Schnell und äußerst stabil in der Leistung.
- Für alle Kanäle kann ein “Failsafe“ programmiert werden, schnell und einfach.
- Alarm am FrSky-Sendemodul beim Erreichen der überwachten Sicherheitseinrichtungen der
FrSky-Empfänger (wie niedriger Batteriespannung, schlechter Empfang, etc.)
- Sehr genaue, weiche Servobewegungen.
- Geringe Leistungsaufnahme und somit Stromverbrauch
- Echtes zwei Antennen-Diversity.
- Firmware aktualisierbar.
- Reichweite bei Sichtkontakt > 1,5 km (Boden/Boden)
4 Die Funktion der Zwei-Wege-Kommunikation
4.1 Die Zwei-Wege-Kommunikation zwischen Sender und Empfänger
4.1.1 Die Telemetrie
Die FrSky-Empfänger können über 2 analoge Eingänge, die Batteriespannung, Temperatur etc.
überwachen und diese Daten an das FrSky-Sendemodul übertragen. Der Benutzer kann die
Schwellwerte separat vorab einstellen, die bei einem Unter- bzw. Überschreiten ein Alarmsignal
ausgeben.
4.1.2 Der Empfänger ist auch in der Lage, serielle Daten-Streams von einer einfachen, 3-adrigen
RS232-Schnittstelle in Echtzeit an das FrSky-Sendemodul zu senden. Diese Daten werden laufend
fehlerfrei an das FrSky-Sendemodul übertragen. Zur weiteren Benutzerfreundlichkeit können solche
Informationen dann Daten wie GPS, Höhe u.a enthalten. Diese seriellen Daten werden entweder
intern an der RS232-Schnittstelle in Verbindung dem universellen Telemetrie-Modul DHT-U oder
extern (logging) am PC verarbeitet.
4.1.3 Technische Daten zu den Protokollen sind ebenfalls im Download-Bereich der FrSky Website
(www.frsky-rc.com) verfügbar.