User Manual
• Prüfen Sie die Windrichtung. Starten und vor allem landen Sie NIEMALS mit Rückenwind.
Seitenwind ist ebenfalls riskant, da vom Boden gestartete Modelle dadurch zum
Ausbrechen neigen können.
• Planen Sie Ihren Flug entsprechend der Gelände-Gegebenheiten. Achten Sie
insbesondere auf einen hindernisfreien Landeanflug, der GEGEN DEN WIND erfolgt.
• Haben Sie Spass!
Bitte kontrollieren Sie anhand der folgenden Aufstellung, ob die gelieferten Einzelteile mit der von
Ihnen bestellten Version übereinstimmen.
Lackierter Rumpf Epoxy-Kleber
Lackierte Tragflächen Bedienungshandbuch
Lackierte Leitwerke 3553-1350 kV Aussenläufer Motor (brushless)
Raketen und notwendige Befestigungen Fahrtsteller 85A
Eingebautes Einziehfahrwerk UBEC 5A
Cockpit und eingebaute Pilotenfigur Impeller 90 mm, 12-Blatt bei V2
Schraubenzieher 9 Stück 9g Servos
Schraubenbeutel und Y-Kabel Fahrwerkklappen-Controller
Spezifikationen:
– Spannweite: 1.500 mm
– Rumpflänge: 1.100 mm
– Fluggewicht: 2.500 g
– 90 mm Impeller (12-Blatt bei der neuen V2)
– 9 Stück 9 g Servos
– 6 Kanäle für volle Funktionalität
- 16 -
PNP
Nur Flugzeugzelle