User manual

8.5 Verstärkte Töne 91
sie zu beiden Seiten hin möglichst weit ausgesteuert werden kann. Der Verstärker
nach Abb. 8.10 verwendet einen zusätzlichen Kondensator im Gegenkopplungs-
Spannungsteiler. Für Gleichspannungen ergibt sich damit die volle Gegenkopp-
lung und die Verstärkung 1. Am Ausgang erscheint also die mittlere Spannung
von 4,5 V. Für Wechselspannungen genügend hoher Frequenz hat die Schaltung
den Verstärkungsfaktor 11.
Abb. 8.10: Ein
Tonfrequenzverstärker
Hier wird der Piezo-Schallwandler als Signalquelle verwendet. Der Eingangskon-
densator kann entfallen, weil der Schallwandler selbst als Kondensator arbeitet.
Der Eingangswiderstand der Schaltung ist mit 500 k ausreichend groß, um
auch tiefe Frequenzen zu übertragen. Klopfen sie wieder mit dem Finger leicht
auf die Keramikscheibe und beobachten Sie das Flackern der LED. Die Verstär-
kung ist erkennbar größer als bei dem ähnlichen Versuch mit einem Transistor-
Spannungsfolger in Kap. 5.5.
Abb. 8.11: Ein empfindlicher Klopfsensor