User manual
8.2 Operation Vergleich 87
8.2 Operation Vergleich
Das Grundprinzip des Operationsverstärkers ist einfach: Die Differenz der Ein-
gangsspannungen wird sehr hoch verstärkt. Die Spannungsverstärkung ist etwa
100.000-fach. Es reicht also ein Unterschied von weniger als 0,1 mV an den
Eingängen, um die Ausgangsspannung über den gesamten Bereich zu steuern. In
der theoretischen Planung von Schaltungen kann die Verstärkung als unendlich
angesehen werden.
Abb. 8.3: Der OPV als Komparator
Die Schaltung arbeitet wie ein Komparator (Vergleicher). Immer wenn die Span-
nung am nichtinvertierenden Eingang über der Spannung am invertierenden
Eingang liegt, erreicht der Ausgang seine volle Spannung. Im anderen Fall sinkt
die Ausgangsspannung auf den Minimalwert von einigen Millivolt.
Abb. 8.4 zeigt die Anschlüsse des LM358. Die Betriebsspannungsanschlüsse am
Pin 4 (Minus) und am Pin 8 (Plus) müssen immer verbunden werden. Oft wird
jedoch nur einer der beiden internen Verstärker eingesetzt, so dass drei Anschlüsse
an einer Seite frei bleiben.
Abb. 8.4: Anschlussbild des
Zweifach-OPV LM358