User manual
82 Kapitel 7: Blinkerschaltungen und Oszillatoren
Abb. 7.10: Lichtabhängiger Tongenerator
7.5 Sägezähne
Kippschwingungen mit ihrer typischen Sägezahnform entstehen, wenn ein Kon-
densator periodisch bis zu einer bestimmten Spannung geladen wird und sich dann
schlagartig entlädt. Die Schaltung in Abb. 7.11 zeigt eine mögliche Realisierung.
Solange der Kondensator noch geladen wird, bleibt der PNP-Transistor gesperrt,
und auch die beiden NPN-Transistoren erhalten keinen Basisstrom. Die Kipp-
grenze wird durch den Spannungsteiler aus zwei 10-kΩ-Widerständen auf ca. 4,5 V
+ 0,6 V festgelegt. Ab ca. 5,1 V fließt also ein Strom, der sich durch Rückkopplung
zu einem kräftigen Entladestrom verstärkt. Die Spannung sinkt dabei bis auf 0,6 V.
Dann sperren die Transistoren, und der nächste Ladevorgang beginnt.
Abb. 7.11: Ein
Sägezahngenerator