User manual
7.4 Spannung steuert Töne 81
7.4 Spannung steuert Töne
Ein spannungsabhängiger Oszillator (Voltage-controlled-oscillator, VCO) kann
mit einem Multivibrator wie in Abb. 7.9 aufgebaut werden. Beide Basiswider-
stände führen an einen Spannungseingang. Je höher die anliegende Spannung ist,
desto größer wird der Ladestrom und damit die Frequenz des Oszillators. Ein
einstellbarer Spannungsteiler erlaubt die Vorgabe einer beliebigen Spannung und
damit die Einstellung der Frequenz.
Abb. 7.9: Ein
Multivibrator
als VCO
Die Schaltung wurde wegen der im Lernpaket vorhandenen Bauteile unsym-
metrisch aufgebaut. Der linke Transistor hat zehnfach höhere Widerstände und
zugleich einen zehnfach kleineren Rückkopplungskondensator. Insgesamt ergibt
sich ein ausgeglichenes Taktverhältnis.
Für den realen Aufbau verwenden Sie den Fototransistor zur Einstellung der Ein-
gangsspannung. Die Tonhöhe verändert sich mit der Helligkeit. Die Schaltung
kann aber auch als akustisches Voltmeter mit dem Messbereich 0,5 V bis 10 V
verwendet werden. Sie können z. B. unterschiedliche Batterien testen.