User manual
72 Kapitel 6: Kippschaltungen
Abb. 6.7: Der Schmitt-Trigger
Abb. 6.8: Schmitt-Trigger als Dämmerungsschalter
Die Spannung am Eingang des Schmitt-Triggers wird durch die Helligkeit am
Fotowiderstand beeinflusst. Abdunkeln führt zum Einschalten der LED, eine
hellere Beleuchtung zum Ausschalten. Zwischen beiden Schaltpunkten ist eine
deutliche Hysterese zu erkennen. Sie sollte im Normalfall ausreichen, um eine
Reaktion auf das Flackern von Kunstlicht zu vermeiden.
6.4 Zurückgekoppelt
Ein Schmitt-Trigger lässt sich noch einfacher mit der Schaltung aus Abb. 6.10
realisieren. Zwei NPN-Transistoren in Emitterschaltung sind direkt gekoppelt.