User manual

70 Kapitel 6: Kippschaltungen
Die Schaltung kann mit einer kleinen Erweiterung auch die Funktion eines RS-
Flipflops übernehmen. Vermutlich ist Ihnen nach den bisherigen Versuchen
schon klar, wo der zweite Schalter angesetzt werden kann. Eine von drei Mög-
lichkeiten besteht darin, eine Kurzschlussbrücke zwischen beide Emitter zu legen.
Solange dieser Nebenstromkreis besteht, ist der Verbraucher zwar noch an, die
Transistoren sind jedoch bereits stromlos.
Bei dieser Schaltung kann man oft beobachten, dass der nachgebildete Thyristor
schon beim Einschalten der Betriebsspannung zündet. Die unvermeidlichen
Sperrschichtkapazitäten beider Transistoren liefern dann einen ausreichenden
Zündimpuls. Die Schaltung zündet also zu leicht und ist damit zu empfindlich.
Abhilfe schafft z. B. ein kleinerer Basiswiderstand oder ein zusätzlicher Basis-
widerstand für den PNP-Transistor. Eine andere Möglichkeit besteht darin, den
Stromanstieg zu verlangsamen. Abb. 6.5 zeigt eine mögliche Lösung. Hier wurde
ein Kondensator von 100 nF zwischen Basis und Emitter des NPN-Transistors
gelegt. Das ungewollte Zünden beim Anlegen der Betriebsspannung kann damit
zuverlässig vermieden werden.
Abb. 6.5: Entstörung der Thyristor-
Ersatzschaltung