User manual

67
6 Kippschaltungen
Digitale Elektronik unterscheidet sich von der bisher vorgestellten analogen
Elektronik dadurch, dass Transistoren immer entweder ganz eingeschaltet oder
ganz ausgeschaltet sind. Es gibt also nur zwei Zustände. Schaltungen können aber
von einem stabilen Zustand (flip) in einen anderen (flop) kippen. Eine Flipflop-
Schaltung funktioniert daher ähnlich wie ein Umschalter.
6.1 Flip und Flop
Eine Schaltung mit zwei stabilen Zuständen nennt man Kippschaltung oder
Flipflop. Eine LED ist entweder an oder aus, aber niemals halb an. Abb. 6.1 zeigt
die typische Schaltung eines einfachen Flipflops.
Abb. 6.1: Ein bistabiles Flipflop
Die Schaltung kippt in einen von zwei möglichen Zuständen: Wenn der rechte
Transistor leitet, ist der linke gesperrt und umgekehrt. Der jeweils leitende Tran-
sistor hat eine geringe Kollektorspannung und schaltet damit den Basisstrom des
anderen Transistors ab. Deshalb bleibt ein einmal eingenommener Schaltzustand
stabil, bis er durch einen der Tastschalter geändert wird.