User manual

5.3 Zwei Stufen lauter 61
Abb. 5.9: Zusätzliche Glättung der Betriebsspannung
Der verbesserte Verstärker (Abb. 5.9) arbeitet nun stabil. Man erhält eine wesentlich
größere Empfindlichkeit als mit nur einer Verstärkerstufe. Lästige Schwingungen
treten nicht mehr auf.
Abb. 5.10: Verstärker ohne Schwingneigung
Der zweistufige Verstärker dreht die Phase des Eingangssignals zweimal um 180
Grad, zusammen also um 360 Grad. Positive Halbwellen am Eingang erzeugen
also wieder positive Halbwellen am Ausgang. Damit ist prinzipiell die Bedingung
für mögliche Eigenschwingungen gegeben. Wenn also ein Teil des Ausgangs-
signals vom Ausgang wieder auf den Eingang zurückgekoppelt wird, entstehen
Eigenschwingungen. Machen Sie dazu einen kleinen Test. Berühren Sie den Aus-
gang mit einem Finger und den Eingang mit einem Finger der anderen Hand.
Sofort hören Sie einen Ton. Sie können den Übergangswiderstand durch sehr
schwache Berührung vergrößern und damit die Frequenz ändern.