User manual
60 Kapitel 5: NF-Verstärker
Abb. 5.8: Zwei NPN-Stufen
Beim ersten Versuch kann es zu knatternden Störgeräuschen kommen. Es
handelt sich dabei um Eigenschwingungen, die jeden Verstärker unbrauchbar
machen. Ob sie tatsächlich auftreten, hängt vom Zustand der Batterie ab. Die
Frequenz der ungewollten Schwingungen ändert sich mit der Beleuchtung des
Fototransistors.
Ursache der unerwünschten Eigenschwingungen ist der Innenwiderstand der
Batterie. Über die Versorgungsspannung kann daher ein Signal vom Ausgang auf
den Eingang zurückgekoppelt werden. Eine übliche Methode zur Unterdrückung
dieser Rückkopplung ist eine zusätzliche Glättung der Betriebsspannung in der
Eingangsstufe. Im vorliegenden Fall reicht es aus, die Versorgungsspannung für
den Spannungsteiler zu glätten. Mit einem Kondensator von 100 µF und einem
Widerstand von 470 Ω erhält man eine Zeitkonstante von 47 ms. Das reicht nur,
wenn der Verstärker nicht allzu kleine Frequenzen verarbeitet. Als zusätzliche
Maßnahme ist es daher manchmal nötig, die Koppelkondensatoren im Verstär-
ker zu verkleinern.