User manual

4.10 Konstante Helligkeit 49
Abb. 4.25: Die LED als Lichtsensor
4.10 Konstante Helligkeit
Manchmal benötigt man einen konstanten Strom, der möglichst unabhängig von
Spannungsschwankungen ist. Eine LED würde also mit gleicher Helligkeit
leuchten, auch wenn die Batterie bereits eine kleinere Spannung hat. Die Schal-
tung in Abb. 4.26 zeigt eine einfache Stabilisierungsschaltung. Eine rote LED am
Eingang stabilisiert die Basisspannung auf etwa 1,6 V. Da die Basis-
Emitterspannung immer rund 0,6 V beträgt, liegt am Emitterwiderstand eine
Spannung von etwa 1 V. Der Widerstand bestimmt also den Emitterstrom. Der
Kollektorstrom entspricht fast vollständig dem Emitterstrom, der nur um den
sehr viel kleineren Basisstrom größer ist. Die LED im Kollektorkreis braucht
keinen Vorwiderstand, weil der LED-Strom durch den Transistor geregelt wird.