User manual
48 Kapitel 4: Transistor-Grundschaltungen
4.9 Die LED lernt sehen
Eine LED kann nicht nur Licht erzeugen, sondern auch als Sensor für das
Umgebungslicht dienen. In erster Näherung fließt durch eine Diode kein Strom,
wenn sie in Sperrrichtung an eine Spannung gelegt wird. Tatsächlich findet man
jedoch einen sehr kleinen Sperrstrom z. B. im Bereich weniger Nanoampere, der
im Normalfall zu vernachlässigen ist. Die hohe Verstärkung der Darlington-
Schaltung erlaubt jedoch Experimente mit extrem kleinen Strömen. So ist z. B.
der Sperrstrom einer Leuchtdiode selbst von der Beleuchtung abhängig. Eine
LED ist damit zugleich eine Fotodiode. Der äußerst kleine Fotostrom wird mit
zwei Transistoren so weit verstärkt, dass die zweite LED leuchtet.
Abb. 4.24: Verstärkung
des LED-Sperrstroms
Hier wird die grüne LED als Fotodiode verwendet, die rote als Anzeige. Bei nor-
malem Umgebungslicht leuchtet die rote LED bereits deutlich. Eine Abschattung
der grünen LED mit der Hand wird an der geringeren Helligkeit der roten LED
sichtbar. Tauschen Sie beide LEDs aus, um auch die Eignung der roten LED als
Fotodiode zu testen.