User manual
4.7 Stromverstärkung hoch zwei 43
Testen Sie das Verhalten der Schaltung bei unterschiedlicher Beleuchtung. Bei
großer Helligkeit ist die LED ausgeschaltet, bei abgedunkeltem Lichtsensor
leuchtet sie. Man findet ein relativ abruptes Umschalten bei einer gewissen
Helligkeitsschwelle. Nur ein kleiner Helligkeitsbereich liefert eine Teilaussteue-
rung des Transistors.
4.7 Stromverstärkung hoch zwei
Die Stromverstärkungsfaktoren zweier Transistoren lassen sich multiplizieren,
wenn man den verstärkten Strom des ersten Transistors als Basisstrom des
zweiten Transistors noch einmal verstärkt. Die Darlington-Schaltung aus Abb.
4.16 verbindet beide Kollektoren, sodass nach außen ein Bauelement mit drei
Anschlüssen erscheint, das man auch als Darlington-Transistor bezeichnet.
Abb. 4.16: Die Darlington-Schaltung
Wenn man von einem Verstärkungsfaktor 300 für jeden der Transistoren
ausgeht, hat die Darlington-Schaltung eine Verstärkung von 90000. Für die volle
Aussteuerung reicht ein Basiswiderstand von 10 MΩ. Damit erhält man einen
wirksamen Berührungsschalter. Zwei blanke Drähte werden mit zwei Fingern
berührt. Ein Befeuchten der Finger ist nicht erforderlich, da sogar die trockene
Haut noch genügend Strom leitet, um die Schaltung durchzusteuern. Ein zusätz-
licher Widerstand mit 100 kΩ schützt die Transistoren vor zu viel Basisstrom,
wenn beide Drähte direkt verbunden werden.