User manual

33
4 Transistor-
Grundschaltungen
Der Transistor ist das wichtigste aktive, d. h. verstärkende Bauelement der Elekt-
ronik. Im Lernpaket sind drei NPN-Transistoren BC547 und ein PNP-Transistor
BC557 enthalten. Der Umgang mit Transistoren erfordert einige Grundkennt-
nisse, die hier in praktischen Versuchen vermittelt werden sollen.
4.1 Mehr Strom!
Die Schaltung in Abb. 4.1 zeigt die Grundfunktion des NPN-Transistors. Es gibt
zwei Stromkreise. Im Steuerstromkreis fließt ein kleiner Basisstrom, im
Laststromkreis ein größerer Kollektorstrom. Beide Ströme gemeinsam fließen
durch den Emitter. Da der Emitter hier am gemeinsamen Bezugspunkt der
Schaltung liegt, nennt man diese Schaltung auch Emitterschaltung. Sobald der
Basisstromkreis geöffnet wird, fließt auch kein Laststrom mehr. Der ent-
scheidende Punkt ist, dass der Basisstrom sehr viel kleiner ist als der Kollektor-
strom. Der kleine Basisstrom wird also zu einem größeren Kollektorstrom ver-
stärkt. Im vorliegenden Fall ist der Stromverstärkungsfaktor etwa 100. Der
Basiswiderstand ist mit 100 k einhundertfach größer als der Vorwiderstand im
Laststromkreis.
Abb. 4.1: Ein NPN-Transistor in
Emitterschaltung
Der Transistor arbeitet in dieser Schaltung wie ein Schalter. Zwischen Kollektor
und Emitter liegt nur noch ein sehr kleiner Spannungsabfall. Der Kollektorstrom
ist bereits durch den Verbraucher begrenzt und kann nicht weiter steigen. Man