User manual
24 Kapitel 2: Versuche mit LEDs
Abb. 2.12: Steuerung des LED-Stroms über den Fototransistor
2.6 Alle in einer Reihe
Oft ist es günstig, zwei oder mehr LEDs wie in Abb. 2.13 mit einem gemeinsamen
Vorwiderstand in Reihe zu schalten. Da sich nun beide Diodenspannungen
addieren, wird der Spannungsabfall am Vorwiderstand entsprechend kleiner. Um
dennoch den erlaubten Strom von 20 mA zu erreichen, muss der Vorwiderstand
verkleinert werden. Allerdings hat der kleinste Widerstand im Lernpaket 470 Ω.
Hier wird deshalb durch Parallelschaltung von zwei gleichen Widerständen ein
neuer Widerstand mit 235 Ω gebildet. Bei einer Batteriespannung von 9 V liegt
eine Spannung von 5 V an den Widerständen. Daraus ergibt sich ein Strom von
21 mA.
Abb. 2.13: Reihenschaltung von LEDs