User manual
2.5 Die Kurven einer LED 23
Abb. 2.10: Die Kennlinien der verwendeten LEDs
Falls Sie ein einstellbares Netzgerät und zwei geeignete Messgeräte zur Verfügung
haben, können Sie die Kennlinien selbst aufnehmen. Der grundsätzliche Aufbau
kann mit einem Fototransistor erprobt werden. Die Umgebungshelligkeit
bestimmt den Strom und damit die Helligkeit der LED. Der Strom durch den
Fototransistor ändert sich in weiten Grenzen 0 mA bei Dunkelheit und ca. 20 mA
bei einer direkten Bestrahlung mit einer hellen Taschenlampe. Er kann also in
vielen Versuchen statt eines einstellbaren Widerstands verwendet werden. Beachten
Sie die Polung, der kurze Anschluss ist der Kollektor, der lange Anschluss ist der
Emitter und damit der Minuspol.
Abb. 2.11: Stromkreis mit Fototransistor