User manual

14 Kapitel 1: Einleitung
Abb. 1.11: Der Tastschalter
Der Piezo-Schallwander
Der Schallwandler dient als einfacher Lautsprecher und als Mikrofon oder
Schwingungssensor. Der Aufbau ähnelt dem eines keramischen Scheibenkon-
densators, wobei allerdings das Dielektrikum zusätzlich elektrisch vorgespannt
ist. Dadurch entsteht eine Kopplung zwischen mechanischer Spannung und
elektrischer Spannung. Der piezoelektrische Effekt tritt in ähnlicher Weise auch
bei natürlichen Quarzkristallen auf.
Abb. 1.12: Der Schallwandler
Die integrierten Schaltkreise
Das Lernpaket enthält zwei integrierte Schaltungen (Integrated Circuits, ICs) im
achtpoligen DIP-Gehäuse. Der LM358 ist ein zweifacher Operationsverstärker.
Der NE555 ist ein Präzisions-Timerbaustein. Beim Einsetzen der ICs muss die
korrekte Richtung beachtet werden. Der Pin1 ist jeweils durch einen Punkt mar-
kiert.
Abb. 1.13: Die beiden ICs