User manual
104 Kapitel 9: Der Timer NE555
9.5 Lügendetektor
Diese Anwendung sollte man als Partyscherz verstehen. Der Hautwiderstand an
den Händen einer Testperson ändert sich mit der Feuchtigkeit. Wer lügt, der
schwitzt. Dieser Effekt soll akustisch wahrnehmbar werden. Zwei blanke Drähte
werden locker um zwei Finger gewickelt und bilden den Sensor. Der Sensor-
widerstand liegt im Bereich 10 kΩ bis 100 kΩ und ist von Person zu Person ver-
schieden. Die Schaltung nach Abb. 9.10 setzt den veränderlichen Widerstand in
eine Tonhöhe um.
Abb. 9.10: Einstellbarer
Tongenerator
Das Ausgangssignal wird hier direkt am Ladekondensator abgenommen. Es ist
sägezahnförmig, weil der Entladestrom nicht begrenzt wird. Da der Piezo-
Schallwandler selbst ein Kondensator ist, wird er zum Teil der frequenzbestim-
menden Schaltung. Die Tonhöhe kann in weiten Grenzen verändert werden,
indem man andere Kondensatoren einsetzt. Sie können den Kondensator sogar
ganz entfernen, weil der Schallwandler selbst eine Kapazität von ca. 20 nF hat.