User manual

102 Kapitel 9: Der Timer NE555
Umschaltpunkt liegt bei 1/3 der Betriebsspannung und wird erreicht, wenn die
Helligkeit die untere Schwelle unterschreitet. Deshalb zeigt die Schaltung eine
entsprechend große Hysterese, d. h. die Umschaltpunkte liegen bei einem Hellig-
keits-Unterschied von 1 zu 2. Die Schaltung lässt sich z. B. für eine Lichtschranke
verwenden. Personen, die einen Lichtstrahl unterbrechen, werden erkannt.
Abb. 9.7: Die Lichtschranke
9.4 Schneller Puls
Viele scheinbar analoge Steuerungen verwenden in Wirklichkeit ein schnelles
Schaltsignal. So steuert z. B. ein Lampendimmer die Helligkeit, indem er die
Lampe in schneller Folge ein- und ausschaltet. Die hohe Schaltfrequenz sorgt
dafür, dass kaum ein Flackern zu sehen ist. Bei der Pulsweitenmodulation
(PWM) verändert man das Verhältnis zwischen Puls (an) und Pause (aus).