User manual

12 Kapitel 1: Einleitung
der falschen Richtung fließt ein Leckstrom und baut die Isolationsschicht
allmählich ab, was zur Zerstörung des Bauteils führt. Der Minuspol ist durch
einen weißen Streifen gekennzeichnet und hat einen kürzeren Anschlussdraht.
Das Lernpaket enthält zwei Elkos mit 100 µF und einen mit 22 µF.
Abb. 1.7: Der Elektrolytkondensator
Transistoren
Transistoren sind Bauelemente zur Verstärkung kleiner Ströme. Die verwendeten
bipolaren Transistoren unterscheiden sich in der Polarität. Das Lernpaket enthält
drei NPN-Transistoren BC547 und einen PNP-Transistor BC557.
Abb. 1.8: Transistoren
Die Anschlüsse des Transistors heißen Emitter (E), Basis (B) und Kollektor (C).
Bei beiden Transistoren liegt der Basisanschluss in der Mitte. Der Emitter liegt
rechts, wenn Sie auf die Beschriftung schauen und die Anschlüsse nach unten
zeigen.
Die Si-Dioden
Eine Diode ist ein elektrisches Ventil und lässt Strom nur in einer Richtung hin-
durch. Man unterscheidet Dioden nach ihrem Ausgangsmaterial Germanium
(Ge) oder Silizium (Si). Die Dioden im Lernpaket sind Si-Dioden vom Typ
1N4148. Es handelt sich um Universaldioden für Ströme bis 100 mA. Beim Ein-
bau muss grundsätzlich die Richtung beachtet werden. Die Kathode ist mit einem
schwarzen Ring gekennzeichnet.