User manual

11
2 Aufbau und Montage
Wichtig ist, dass sowohl der einzulötende Anschluss
als auch das Lötpad ausreichend erwärmt sind, bevor man
Lötzinn zuführt. Am besten positioniert man dazu die Spit-
ze des Lötkolbens so, dass sie den Anschluss des Bauteils
und das Lötpad gleichzeitig erhitzt.
Nun werden die LEDs eingelötet. Die Anschlussdrähte
der LEDs werden von der unteren Leiterbahnseite (die Seite
ohne Bauteile!) durch die vorgesehenen Löcher geschoben.
Die blaue LED wird neben C 6, die weiße LED neben IC 3
eingelötet. Es ist auf die richtige Polarität der LEDs zu ach-
ten. Der längere Anschlussdraht der LED (Anode) muss mit
dem mit „+“ gekennzeichneten Lötpad, der kürzere (Katho-
de) mit dem mit „-“ gekennzeichneten Lötpad verbunden
werden. Die Anschlussdrähte der LEDs werden so weit wie
möglich durch die Platine geschoben und ein wenig ausei-
nandergebogen.
Die Drähte werden mit einem Seitenschneider ca. 3 mm
über Lötpadniveau gekürzt, und verlötet. LEDs sind wie alle
Halbleiterbauelemente hitzeempfindlich. Deshalb sollte das
Einlöten zügig erfolgen. Wenn man über wenig Löterfahrung
Abbildung 2.2:
Stileiste. Nur
die mittleren Pins
dürfen mit Zinn
verbunden sein.