User manual

31
Stellen Sie den Gewitterwarner in die Nähe eines Fens-
ters mit möglichst viel Abstand zu elektrischen Leitun-
gen und Geräten auf. Legen Sie die Batterien erst am
Einsatzort ein, damit sich das Gerät optimal auf den dort
herrschenden Störpegel einstellen kann. Beobachten
Sie das Gerät zuerst zu einer Zeit, in der weit und breit
kein Gewitter in Sicht ist. Falls dennoch Impulse erkannt
werden, muss es sich um technisch bedingte Störim-
pulse handeln. Versuchen Sie, einen Eindruck von den
Störquellen zu bekommen, damit Sie spätere Warnmel-
dungen besser einordnen können. An den meisten Orten
wird man einzelne Impulse erhalten, die jedoch nicht
ausreichen, um die erste Warnstufe zu erreichen. Falls
Sie häufige Impulse auf bestimmte Geräte wie Telefone
oder Fernsehgeräte zurückführen können, suchen Sie
nach einem besseren Aufstellort.
Der Gewitterwarner
im Einsatz
Der Abstand
zu elektrischen
Leitungen ist
wichtig.