User manual
15
1 Der Aufbau des Geräts
Biegen Sie die LEDs passend um, damit sie in die Löcher
des Gehäuses gesteckt werden können. Zunächst reicht es,
wenn die LEDs die Platine festhalten. Später sollte die Plati-
ne zusätzlich mit doppelseitigem Klebeband oder Heißkleber
fixiert werden.
Löten Sie den Piezo-Schallwandler an die Anschlüsse
LS+ und LS-. Befestigen Sie den Schallwandler mit Klebeband
oder Kleber auf dem Karton. Der Schallwandler nutzt den ge-
samten Karton als Membran. Dazu ist es günstig, wenn die
komplette Grundfläche mit dem Karton verklebt ist. Er soll so
nahe bei der Platine befestigt werden, dass eine der Leitungen
in die Nähe der Empfangsspule gelegt werden kann. Dies ist
wichtig für den Simulationsmodus des Geräts.
Löten Sie den Widerstand mit 100 kΩ an die Anschlüsse
P+ und PS. Damit wird der Signalton auf eine hohe Lautstärke
eingestellt. Später kann die Lautstärke individuell angepasst
werden. Löten Sie das Batteriefach an, wobei das rote Kabel an
Bat+ kommt, das schwarze an Bat-. Damit ist das Gerät fertig
aufgebaut. Einen Ein-/Aus-Schalter gibt es nicht, weil die Bat-
terien das Gerät länger als ein halbes Jahr betreiben können.
So setzen Sie den
Schallwandler ein.
Den Widerstand
anlöten.
Blitzanzeige rote LED gelbe LED grüne LED
(grüne LED)