User manual
8
Der Elektrosmog-Detektor
Elektromagnetische Wellen und Felder unterscheiden sich
nach ihrer Frequenz und Wellenlänge. Unsere Sinne erfassen
nur einen sehr engen Bereich der elektromagnetischen Strah-
lung, nämlich das sichtbare Licht. Außerdem können wir Wär-
mestrahlung spüren, was unsere Sinne in den langwelligeren
Bereich erweitert. Aber von Radiowellen merken wir normaler-
weise nichts, außer ganz indirekt, wenn wir Radios, Fernseher
oder mobile Telefone benutzen.
Schon seit Urzeiten sind wir von elektromagnetischen Fel-
dern umgeben. Da gibt es zum einen langwellige Aussendungen
naher und ferner Gewitter, aber auch Radiowellen, UV-Stahlen
und sogar Gammastrahlen aus den Weiten des Alls, die erst in
jüngerer Zeit genauer erforscht werden konnten.
Interessant sind auch Wechselfelder, die mehr oder weniger
zufällig und ohne eigentliche Absicht erzeugt und o als Elektro-
smog bezeichnet werden. Sie stammen meist von technischen
Geräten im Haushalt, von denen wir in einigen Fällen nicht einmal
bewusst wahrnehmen, dass sie überhaupt aktiv sind.
Um wirklich zu erfassen, was um uns herum passiert,
braucht man einen speziellen Detektor für elektrische und ma-
gnetische Wechselfelder. Bauen Sie sich ein solches Gerät und
untersuchen Sie Ihre Umwelt!
… Alles klar?
dann wird jetzt
gebaut!
Wechselfelder
technischer
Geräte im Haus-
halt werden o
mit Elektrosmog
in Verbindung
gebracht.
Elektromagneti-
sche Wellen und
Felder unterschei-
den sich nach
ihrer Frequenz
und Wellenlänge.