User manual
41
4 Messung und Experimente
N
Wenn Sie sich auf einem Teppich oder Kunst-
stoffboden elektrisch aufgeladen haben und
einen leitenden Gegenstand berühren, entste-
hen kleinste elektrische Entladungen, die elek-
tromagnetische Impulse verursachen. In Ihrem
Gerät nehmen Sie sie als Knackgeräusche
wahr. Das gleiche Phänomen lässt sich beob-
achten, wenn Sie einen Wollpullover ausziehen
oder eine Wolldecke anheben.
N
Suchen Sie Orte in der freien Natur, an denen möglichst geringe Feldstär-
ken auftreten. Lauschen Sie dort auf Signale, die aus der Natur stammen.
Dies sind vor allem Radiowellen naher Gewitter. Manchmal hört man pfei-
fende Signale mit veränderlicher Frequenz. Sie werden als Whistler be-
zeichnet. Es handelt sich um Resonanzphänomene in der Ionosphäre, die
durch weit entfernte Gewitter angeregt werden. Solche Versuche gelingen
leichter, wenn Sie die Antenne aus dem Gerät führen und nach oben halten.
Achtung, beenden Sie Ihre Versuche im Freien bei einem nahenden Gewit-
ter, um nicht von einem Blitz getroffen zu werden! Die Messungen können
aber in geschlossenen Räumen weitergeführt werden.