User manual
37
4 Messung und Experimente
Magnetische
Felder
Drehen Sie das Poti ganz nach rechts. Nun ist der Verstärker für elektrische
Felder abgeschaltet und nur noch der magnetische Empfänger aktiv. Am Um-
schaltpunkt hört man in jedem Fall einen Anstieg des Grundrauschens, weil für
die magnetische Antenne eine höhere Verstärkung eingesetzt wird. Die Antenne
selbst besteht aus einer Spule mit vielen Drahtwindungen auf einem Ferritkern.
Magnetische Wechselfelder induzieren eine Spannung in der Spule, die dann ver-
stärkt und ausgewertet wird. Bei der magnetischen Antenne spielt grundsätzlich
die Richtung der Feldlinien eine Rolle. Wenn Sie das Gerät im Raum drehen, finden
Sie einen Winkel maximaler Signalstärke und einen Winkel, bei dem das Signal
fast völlig verschwindet.
N
Testen Sie alle erreichbaren Orte
und Geräte in der Wohnung. Starke
50-Hz-Brummsignale treten vor
allem in der Nähe von Transforma-
toren auf. Aber auch in der Nähe
stromdurchflossener Leitungen
wird ein Magnetfeld erkannt. Sobald
Sie einen Verbraucher ausschalten,
sollte das magnetische Wechsel-
feld verschwinden.
N
Ältere Geräte verwenden meist Netztransformatoren mit Eisenkern und
sind an ihrem starken Magnetfeld zu erkennen. Je größer ein Transfor-
mator ist, desto weiter reicht sein Wechselfeld. Kleine Transformatoren
sind meist bis zu einer Entfernung von 10 cm zu erkennen.