User manual
35
4 Messung und Experimente
N
Testen Sie die Hochfrequenz-Signale schnurloser
Telefone. Sind diese aktiv, hören Sie meist ein Knat-
tern, das auf die impulsartigen Datenpakete der
digitalen Übertragung zurückgeht. Wird ein Gerät
angerufen, antwortet es zunächst mit voller Sende-
leistung. Sobald eine Verbindung aufgebaut ist, re-
duziert sich die Sendeleistung auf das erforderliche
Niveau, sodass die Signale schwächer werden.
N
Untersuchen Sie die Abstrahlungen von Energiesparlampen. In den
meisten Fällen entstehen starke Signale, weil intern Frequenzen um 40
kHz verwendet werden. Einige Lampen sind schlecht entstört und ver-
ursachen Funkstörungen, die sich hauptsächlich im Mittelwellenbereich
auswirken.
N
Suchen sie nach Geräten im Standby-Betrieb.
Viele Geräte erzeugen auch dann noch hoch-
frequente Wechselfelder, wenn sie nicht in
Betrieb sind. Das bedeutet zum einen, dass
sie auch im ausgeschalteten Zustand noch
Energie verbrauchen, und zum anderen, dass
unnötige Wechselfelder erzeugt werden.
Diese Wechselfelder können darüber hinaus
Funkstörungen verursachen. Teilweise ist
der Standby-Betrieb unvermeidlich, weil ein
Gerät mit einer Fernbedienung eingeschaltet
werden soll. In anderen Fällen können Sie et-
was dagegen tun, indem Sie nicht verwendete
Geräte vom Netz trennen.