User manual

26
Der Elektrosmog-Detektor
Berühren Sie den isolierten Antennendraht mit dem Fin-
ger. Sie werden ein Brummen, Summen oder Rauschen aus
dem Lautsprecher hören. Die rote und die grüne LED leuchten
hell auf. An manchen Orten kann aber auch schon ohne Berüh-
rung der Antenne etwas zu hören sein. Das hängt ganz von den
vorhandenen elektrischen Wechselfeldern ab, die in den meis-
ten Fällen von Elektrokabeln in der Nähe des Geräts stammen.
Die Lautsrke variiert mit der elektrischen Feldstärke und
damit dem Abstand zu den entsprechenden Kabeln. Testen Sie das
Gerät an unterschiedlichen Orten. Schwache Felder werden mit
geringer Lautsrke rbar. Ab einer gewissen Feldsrke beginnt
die rote LED zu leuchten. Bei noch größerer Feldsrke leuchtet
auch die grüne LED. Drehen Sie das Poti ganz nach rechts. Da-
mit wird die elektrische Antenne aus- und die Antennenspule für
magnetische Felder eingeschaltet. Das Gerät reagiert nun kaum
noch auf eine Behrung der Antenne und ist in den meisten Fäl-
len still. Allerdings werden Sie in dieser Einstellung ein stärkeres
Grundrauschen hören. hern Sie die Antennenspule einem ein-
geschalteten Gerät mit Netzanschluss. Je nach Gerät hören Sie ein
Brummen oder Pfeifen. Aus der Srke des Signals kann die Lage
eines eingebauten Transformators ermittelt werden. Auch hier
wieder dienen die beiden LEDs als Indikatoren für die Feldstärke.
Das Poti Ihres Geräts dient als Haupt- und Umschalter für
die elektrische und die magnetische Antenne. Ganz links werden
elektrische Felder erfasst, ganz rechts magnetische Felder. Halb
links empfängt das Gerät nur noch elektrische Felder herer
Frequenz. Damit lassen sich Messungen durchführen, die im
nächsten Kapitel beschrieben werden. Genau in Mittelstellung
werden elektrische wie auch magnetische Felder erfasst.
Das Poti dient
als Haupt- und
Umschalter für die
elektrische und
die magnetische
Antenne.
Bei einer Berüh-
rung des isolier-
ten Antennen-
drahts mit dem
Finger sollten Sie
ein Summen oder
Rauschen des
Geräts hören.