Datasheet

20
3.2 Fußgängerampel mit Taster
Eine LED ein- und wieder auszuschalten, mag im ersten Moment ganz spannend sein, aber dafür
braucht man eigentlich keinen Mikrocontroller. Eine Verkehrsampel mit ihrem typischen
Leuchtzyklus von Grün über Gelb nach Rot und dann über eine Lichtkombination Rot-Gelb wie-
der zu Grün zeigt weitere Programmiertechniken.
Das folgende Projekt stellt eine einfache Ampelschaltung mit Fußgängerampel dar, die während
der Rotphase der Verkehrsampel eine Grünphase für Fußgänger anzeigt. Für die Fußgänger-
ampel und ihren Druckknopf werden die rote und die grüne LED auf dem TI LaunchPad sowie
einer der Taster verwendet, die Verkehrsampel läuft auf einer Steckplatine mit drei weiteren
LEDs.
Die Ampel auf einem Steckbrett
am TI LaunchPad.
Bauen Sie für das folgende Experiment drei LEDs mit Vorwiderständen wie abgebildet auf einer
Steckplatine auf.
Benötigte Bauteile: 1x Steckplatine, 1x LED rot, 1x LED gelb, 1x LED grün, 3x 220-Ohm-Wider-
stand (Rot-Rot-Braun), 4x Verbindungskabel
Im Ruhezustand soll die Verkehrsampel Grün zeigen, die Fußgängerampel (die beiden LEDs auf
dem TI LaunchPad) Rot. Drückt man auf die Taste S2 auf dem TI LaunchPad, schaltet die Ver-
kehrsampel nacheinander über Gelb auf Rot. Danach erst schaltet die Fußgängerampel auf
Grün. Nach einer Grünphase von zwei Sekunden schaltet die Fußgängerampel wieder auf Rot.
Dann beginnt der Schaltzyklus der Verkehrsampel über Rot-Gelb nach Grün. Danach wartet das
Programm mit dieser Einstellung, bis der Benutzer erneut die Taste drückt.