Datasheet
29
3.4 Der Bewegungssensor auf dem TI LaunchPad MSP-EXP430FR5739
Das TI LaunchPad MSP-EXP430FR5739 verfügt über einen Bewegungssensor, der die Lage der
Platine erkennt und die Neigungswinkel bezüglich der drei Achsen ausgeben kann. Um auf diese
Daten zugreifen zu können, muss in Energia eine zusätzliche Bibliothek installiert werden. Dazu
muss Energia selbst geschlossen sein, damit die Bibliotheken beim nächsten Start initialisiert
werden.
1. Legen Sie im
libraries-Verzeichnis von Energia, das sich üblicherweise unter
%ProgramFiles%\energia-0101E0013\hardware\msp430\libraries befindet, ein
Unterverzeichnis
FraunchPad_Accelerometer an.
2. Laden Sie sich bei
github.com/energia/Energia/tree/master/examples/
6.Sensors/Accelerometer_FRAUNCHPAD die beiden Dateien FraunchPad_
Accelerometer.cpp und FraunchPad_Accelerometer.h herunter und speichern Sie sie
im vorher angelegten Unterverzeichnis.
Herunterladen bei GitHub
Leider bietet GitHub keine direkten Downloads einzelner Dateien an. Mit einem Trick ist es
aber dennoch möglich, an einzelne Dateien zu kommen.
1. Klicken Sie auf der GitHub-Seite auf die gewünschte Datei, sie wird dann in einem
Listingfenster angezeigt.
2. Klicken Sie auf den Button
Raw
und drücken Sie anschließend die Tastenkombination
[Strg]+[S]. Speichern Sie jetzt die Datei.
Beachten Sie dabei, dass Google Chrome und der Internet Explorer versuchen, die Endung
.txt an die gespeicherte Datei anzuhängen, was natürlich im Sinne einer korrekten Funk-
tion der Datei nicht passieren darf. Firefox übernimmt den Namen unverändert.
3. Starten Sie Energia nun neu. Dabei wird die neue Bibliothek automatisch initialisiert. Sie kann
jetzt in eigene Sketche eingebunden werden.
Der Sketch
lage.ino bewegt einen Lichtpunkt auf dem LaunchPad abhängig von dessen Lage.
#include "FraunchPad_Accelerometer.h"
const int n = 8;
const int leds[] = {LED1, LED2, LED3, LED4, LED5, LED6, LED7, LED8};
int32_t x, y, z;
accelerometer_FR myAccelerometer;
void setup() {
for (int i = 0; i < n; i++) {
pinMode(leds[i], OUTPUT);
}
pinMode(PUSH1, INPUT_PULLUP);
myAccelerometer.begin();
}
void loop() {
myAccelerometer.get();