Datasheet
35
Benötigte Bauteile: 1x Steckplatine, 1x LCD-Display, 1x 220-Ohm-Widerstand (Rot-Rot-Braun),
1x Potenziometer, 8x Verbindungskabel, 6x Drahtbrücke (unterschiedliche Längen)
Anschluss des Displays am TI LaunchPad.
Vor der LED der Hintergrundbeleuchtung — Display-Pin 15 — wird wie bei allen LEDs ein 220-
Ohm-Widerstand als Schutz gegen Überlastung vorgeschaltet. Auf den meisten Schaltplänen im
Internet sieht man hier einen 560-Ohm-Widerstand. Dieser ist nötig, wenn das Display stan-
dardmäßig mit 5 V versorgt wird. Das TI LaunchPad liefert aber nur 3,3 V. Zur Kontrastregelung
bauen Sie ein 15-kOhm-Potenziometer ein, das dem Display-Pin 3 eine Spannung zwischen
+3,3 V und 0 V zuführt.
Das Display unterstützt zwei Modi zur Übertragung der Daten. Im 8-Bit-Modus kann ein kom-
plettes Zeichen auf einmal übertragen werden. Meistens wird aber der 4-Bit-Modus verwendet,
da dieser vier Ports am sendenden Gerät spart. Hier werden die Daten eines Zeichens in zwei
Blöcken hintereinander übertragen.
Energia liefert eine Bibliothek mit, die alle wichtigen Funktionen zur Ansteuerung eines LCD-
Displays enthält. Sie brauchen sich also um die Ansteuerung der Display-Hardware nicht zu
kümmern.
Der Sketch
lcd.ino zeigt die grundlegenden Funktionen zur Textdarstellung auf dem LCD-Display.