User manual
19
Die NF-Endstufe ist ein einfacher Klasse-A-Verstärker mit den
beiden Transistoren T1 und T2. Der Ruhestrom beträgt ca.
20 mA. Die Schaltung arbeitet noch mit gutem Klang ab einer
Betriebsspannung von 2,2 V.
Die Platine ist so gestaltet, dass alle Bauteile rund um den
eigentlichen Empfänger TDA7088 in SMD-Bauweise bestückt
sind. Damit ist der Aufbau einfach. Einige der von Ihnen
selbst eingelöteten bedrahteten Bauteile lassen sich austau-
schen, um bestimmte Eigenschaften des Radios zu verändern.
R1 bestimmt den abstimmbaren Frequenzbereich. Ein kleine-
rer Widerstand vergrößert den Abstimmbereich. Das ist z. B.
dann sinnvoll, wenn Sie das Radio mit NiMH-Akkus bei 2,4 V
betreiben wollen. R2 bestimmt die Breite des Fangbereichs der
AFC. Wenn Sie z. B. schwache Sender in der Nähe stärkerer
Sender empfangen möchten, kann es sinnvoll sein, R2 bis auf
1 MΩ zu vergrößern, um den Fangbereich zu verkleinern. Die
beiden Anschlüsse RE1 und SC1 der Platine werden zunächst
nicht verwendet und sind für spätere Erweiterungen
vorgesehen. Der TDA7088 wurde ursprünglich für Tasten-
abstimmung entwickelt. Im Schaltplan sind die beiden Tast-
schalter für Reset und Scan eingezeichnet. Wenn Sie den
Empfänger entsprechend umbauen möchten, muss der
Anschluss PT2_2 zum Schleifer des Frequenzreglers aufge-
trennt werden. An dieser Stelle können Sie auch einen Schalter
einsetzen, sodass der Empfänger wahlweise über Tasten und
das Poti abgestimmt werden kann. Genauere Hinweise zu
einem möglichen Umbau werden im Online-Magazin ELO
(www.elo-web.de) vorgestellt.