User manual

17
Wenn die untere Bandgrenze optimal eingestellt ist, wird auch
die obere Grenze von 108 MHz einstellbar sein. Allerdings ist
die Frequenz etwas von der Batteriespannung abhängig. Falls Sie
im laufenden Betrieb feststellen, dass der oberste Sender nicht
mehr einstellbar ist, sollten frische Batterien eingesetzt werden.
Empfangspraxis
Beim Abstimmen einer Station rastet der Empfänger mit
seiner AFC (Automatic Frequency Control; automatische Fre-
quenznachführung) auf die genaue Frequenz ein. Der Sender
ist dann in einem gewissen Bereich des Frequenzreglers zu
hören. Stellen Sie den Regler möglichst auf die Mitte dieses
Bereichs ein. Wenn die Batteriespannung während des
Betriebs deutlich abfällt, kann es vorkommen, dass sich die
Frequenz ändert. Sie müssen den Sender dann neu einstellen.
Je nach Aussteuerung des Senders kann es zu Klangverzerrun-
gen kommen, weil der Endverstärker des Radios übersteuert
wird. Drehen Sie dann den Lautstärkeregler etwas zurück. Das
FM-Retroradio eignet sich mit seiner moderaten Lautstärke
ideal für das entspannte Radiohören am Abend.
Das Radio hat mit ganz ausgezogener Teleskopantenne ausrei-
chende Empfindlichkeit für alle starken Ortssender. Wenn Sie
einen längeren Antennendraht anschließen, können auch
schwächere Stationen (z. B. die Lokalsender der Nachbar-
städte) gehört werden. Noch mehr Empfangsleistung erhalten