Operation Manual

Frama Matrix F4 / F6
55
8.6. Modem Setup
Ein Druck auf die Taste „Modem Setup“ ruft das nebenstehende Menü auf.
Hier können Sie das eingebaute Modem an Ihre Telefonanlage anpassen, falls
Sie mit den Werkseinstellungen keine Verbindung erhalten.
Bevor Sie beginnen, die Standardwerte zu verändern, sollten Sie sich die Ein-
stellungen ausdrucken. Lesen Sie dazu den Punkt 5.5. „Infodruck“
Im Folgenden werden die einzelnen Punkte und ihre Auswirkungen genau
beschrieben.
8.6.1. Amt holen
Oftmals muss beim Einsatz eines Frankiersystems an einer Telefonanlage eine
Amtskennziffer, zum Beispiel eine „0“ oder eine „9“ vorgewählt werden, um
eine freie Telefonleitung zu bekommen.
Um die benötigte Amtskennziffer eingeben zu können, drücken Sie die Taste
„Amt“, die gleichzeitig Ihre aktuelle Einstellung anzeigt
Geben Sie die benötigte Amtkennziffer ein und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit
der OK-Taste. Um eine eventuell falsch eingegebene oder überflüssige
Amtskennziffer zu löschen, drücken Sie die CE Taste und verlassen den Bild-
schirm mit der ENTER-Taste.
8.6.2. Pause
Einige ältere Telefonanlagen benötigen einige Zeit, um ein Freizeichen an das
Frankiersystem zu senden. Mit der Funktion „Pause“ können Sie die Zeit ein-
stellen, die zwischen dem „Abheben“ des Modems und der Wahl der
Amtskennziffer verstreichen soll. Die Einstellung erfolgt analog der beschriebe-
nen Vorgehensweise unter Punkt 9.6.1. „Amt holen“.
8.6.3. Wahlpause
Die Einstellung der Wahlpause dient besonders bei älteren Telefonanlagen zum
sicheren Wählen der Rufnummer. Mit der Funktion „Wahlpause“ können Sie
die Zeit einstellen, die zwischen dem Senden der Amtskennziffer und der Wahl
der FramaOnline Rufnummer verstreichen soll. Die Einstellung erfolgt analog
der beschriebenen Vorgehensweise unter Punkt 9.6.1. „Amt holen“.
8.6.4. Wahlverfahren
Ihr Frama Matrix Frankiersystem unterstützt zwei verschiedene Methoden für
das Wählen der Rufnummer. Im Zweifelsfall sehen Sie in der Dokumentation
Ihrer TK-Anlage nach. Drücken Sie die Taste „Wahlverfahren“, um zwischen
den beiden Möglichkeiten umzuschalten:
Wahlverfahren TON (Standard): Das Modem benutzt Tonwahl für die Wahl der Rufnummer.
Wahlverfahren „PULS“: Das Modem benutzt Pulswahl für die Wahl der Rufnummer. Diese Einstellung
ist für veraltete TK-Anlagen vorgesehen.