Operation Manual

Frama Matrix F4 / F6
44
6. Zählerstände und Kostenstellen
6.1. Kostenstellenmodus
Ihr Frama Matrix Frankiersystem ist mit verschiedenen Zählern ausgestattet, die
eine Kontrolle des Portoverbrauchs und der frankierten Stückzahl ermöglichen.
Die so genannten Kostenstellen ermöglichen es, den Portoverbrauch gezielt
aufzusplitten. Portoverbrauch und Stückzahlen können auf verschiedene Zeit-
räume gebucht werden. Diese Zähler werden als R1-Stück bzw. R2-Stück sowie
R1-Wert bzw. R2-Wert bezeichnet. Das R steht für „Rückstellbar“.
Sie haben pro Kostenstelle zwei Zeiträume (Perioden) zur Verfügung. Die Auf-
teilung der Perioden kann individuell erfolgen.
_ÉáëéáÉäÉ=ÑΩê=îÉêëÅÜáÉÇÉåÉ=mÉêáçÇÉåW=
Periode 1: Tagesbericht
Periode 2: Wochenbericht
Periode 1: Monatsbericht
Periode 2: Jahresbericht
Jede Kostenstelle kann individuell benannt werden. Sie haben 16 Stellen zur
Verfügung. Die jeweils aktive Kostenstelle wird im oberen Bereich des Bild-
schirmes in der „KST Taste“ angezeigt. Der Wechsel der Kostenstelle erfolgt
durch das Drücken dieser Taste.
Die Einrichtung der Kostenstellen erfolgt im Admin-Modus.
6.1.2. Zählerstände der aktuellen Kostenstelle betrachten
Sie können sich die aktuellen Zählerstände jederzeit anzeigen lassen. Ausgehend von der Frankiermaske
drücken Sie die „i“ Taste so oft, bis die Zählerstände angezeigt werden. Zusätzlich können Sie sich über
die Funktion „Info-Druck“ die Zählerstände ausdrucken lassen.
6.1.2.1. Bedeutung der verschiedenen Zähler:
Kostenstelle:
R1-Wert / R1-Stück: Rückstellbare Zähler der Periode 1. „R1-Wertzeigt das
verbrauchte Porto seit der letzten Rücksetzung dieses Zählers an. „R1-Stück
zeigt die Anzahl der frankierten Sendungen seit der letzten Rücksetzung dieses
Zählers an.
R2-Wert / R2-Stück: Rückstellbare Zähler der Periode 2. „R2-Wertzeigt das
verbrauchte Porto seit der letzten Rücksetzung dieses Zählers an. „R2-Stück
zeigt die Anzahl der frankierten Sendungen seit der letzten Rücksetzung dieses
Zählers an.
T-Stück / T-Wert: Gesamtzähler der Kostenstelle. (Stückzähler sowie frankier-
te Werte) seit Inbetriebnahme der Kostenstelle.