Operation Manual
Frama Matrix F4 / F6
3
Sicherheitshinweise und Warnungen
Danke, dass Sie sich für die innovative Frama Matrix F4 / F6 entschieden haben.
Die folgenden Informationen in dieser Anleitung sollen Sie bei der Bedienung und Installation Ihrer Frama Matrix F4 /
F6 unterstützen und Ihnen zeigen, wie Sie Einstellungen leicht selbst vornehmen können.
Dieses Frankiersystem entspricht den bestehenden Sicherheitsbestimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann
jedoch zu Schäden an Personen und Sachen führen. Lesen Sie deshalb diese Anleitung zuerst durch, bevor Sie Ihre
Frama Matrix F4 / F6 in Betrieb nehmen. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden an Ihrem Frankiersystem.
Bewahren Sie die Anleitung sorgfältig auf und geben Sie sie an einen eventuellen Nachbesitzer weiter.
Modemzulassung
Dieses Gerät wurde europaweit gemäß der Entscheidung 1999/303/EG der Kommission zur Anschaltung als einzelne
Endeinrichtung an das öffentliche Fernsprechnetz zugelassen. Aufgrund der zwischen den öffentlichen Fernsprech-
netzen verschiedener Staaten bestehenden Unterschiede stellt diese Zulassung an sich jedoch keine unbedingte Ge-
währ für einen erfolgreichen Betrieb des Gerätes an jedem Netzabschlusspunkt dar.
Falls beim Betrieb Probleme auftreten, sollten Sie sich zunächst an Ihren lokalen Fachhändler oder an Frama unter der
Nummer 02102 892789 wenden.
Bestimmungsgemäße Verwendung
1. Verwenden Sie dieses Frankiersystem ausschließlich in Innenräumen und nur zum Frankieren von Sendungen
und Frankieretiketten. Jegliche andere Verwendung, Umbauten und Veränderungen des Frankiersystems sind
unzulässig und möglicherweise gefährlich. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch
bestimmungswidrige Verwendung oder falsche Bedienung verursacht werden.
2. Vor der Erstinbetriebnahme muss ihr Frankiersystem postalisch korrekt angemeldet werden. Halten Sie sich
hierbei an die Anweisungen Ihrer lokalen Frama-Vertriebsorganisation.
3. Jeder Frankierabdruck darf nur einmal verwendet werden. Das Vervielfältigen betrachtet die Post als strafbare
Handlung und Verstoß gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
4. Testdruck- bzw. Muster-Freistempelabdrucke sind keine postalisch gültigen Frankierungen und dürfen nicht
versandt werden.
5. Die Verwendung von faserigen und anderen nicht geeigneten Umschlägen kann zu einem Verwischen oder
Verlaufen des Abdrucks und damit zur Unlesbarkeit der Freimachung führen. Daher kann der Verwendung
derartiger Umschläge nicht entsprochen werden.
6. Farbkassetten und ähnliche Druckverbrauchsmaterialien sind regelmäßig zu erneuern bzw. zu warten, um eine
hohe Druckqualität sicherzustellen.
Technische Sicherheitshinweise / Unfallschutz
1. Kontrollieren Sie das Frankiersystem vor der Aufstellung auf äußere Schäden. Die Inbetriebnahme eines
beschädigten Gerätes kann lebensgefährlich sein.
2. Eine beschädigte Anschlussleitung darf nur durch eine des gleichen Typs ersetzt werden.
3. Generell muss in Gebäuden, wo das Frankiersystem an das Stromnetz angeschlossen wird, ein Überstromschutz
eingebaut sein.
4. Vor jeder Installation Kabel und Stecker überprüfen. Schäden nur durch einen Fachmann beheben lassen.
5. Netzstecker nur bei geschlossenem Gehäuse in die Steckdose einstecken.
6. Netzkabel immer nach hinten vom Frankiersystem wegführen und sicherstellen, dass keine Beschädigungs- und
Stolpergefahr besteht.
7. Stecker nicht mittels des Netzkabels aus der Steckdose ziehen.
8. Keine Fremdkörper in die Druckvorrichtung halten (Beschädigungsgefahr).
9. Nicht in die Druckvorrichtung greifen. Finger können bei eingeschaltetem Frankiersystem verletzt werden!
Vorsicht mit langen Haaren, Krawatten usw.
10. Im Falle eines Transportes des Frankiersystems nehmen Sie bitte die Farbkassette aus dem System.
11. Halten Sie Kinder vom Frankiersystem fern.
12. Gerätereparaturen nur durch einen Service-Techniker Ihrer lokalen Frama-Vertriebsorganisation durchführen
lassen. Frankiersystem unter keinen Umständen selber öffnen! Unsachgemäß durchgeführte Reparaturen
können eine erhebliche Gefahr für den Benutzer darstellen.