Operation Manual

Frama Matrix F4 / F6
22
4. Mit Frama Matrix F4 / F6 arbeiten
4.1. Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise sollen Ihnen helfen, mit Ihrem Frama Matrix Frankiersystem einen professionellen
und sauberen Abdruck zu erzielen:
- Frankieren Sie keine Post, die dicker als 10 mm ist. Sie riskieren, dass der Druckkopf die Oberfläche
des Briefes berührt und damit das Druckbild verwischt. Verwenden Sie daher für dicke Briefe und
Päckchen Frama Matrix Frankieretiketten.
- Achten Sie bitte darauf, dass sich im Bereich der Frankierung keine spitzen Gegenstände, wie z.B.
Klammern befinden.
- Halten Sie lose Finger und andere Körperteile, Kleidung, Schals, Krawatten und Ketten vom Einzugs-
bereich der Systeme fern. Es besteht ein erhebliches Verletzungsrisiko.
- Sollten Sie den Eindruck haben, dass im Druckbild Linien fehlen, führen Sie bitte einen Druckkopftest
durch.
- Verwenden Sie keine stark saugenden oder faserigen Umschläge, die einen sauberen Abdruck ver-
hindern könnten. Ihre Freimachung könnte dadurch ungültig werden.
- Der Druckkopf wird nach einer gewissen Zeit abgedichtet, um zu verhindern, dass einzelne sen
eintrocknen. Auf dem ComTouch™ erscheint in dieser Zeit Touch and Go!“. Berühren Sie den
ComTouch™, um fortzufahren.
Ihr Frankiersystem schützt Sie vor dem versehentlichen Frankieren hoher Portowerte (siehe
Abschnitt „Einstellungen“). Standardmäßig müssen alle Frankierungen über 10,00 durch
Berühren des angezeigten Portowertes (er wird zunächst invertiert dargestellt)
freigegeben werden.
4.2. Frama Matrix F4 / F6 Bildschirmaufbau Frankieren
Der Bildschirm Ihres Frama Matrix Frankiersystems ist gleichzeitig die Tastatur. Die Vorteile der Lösung
liegen auf der Hand: Sie sehen nur die Bedienelemente, die Sie gerade benötigen.
Im Folgenden werden die grundlegenden Symbole und die Informationen beschrieben, die in den jeweili-
gen Bildschirmen zu finden sind. In der Referenz zu den Abbildungen finden Sie Seitenangaben mit weite-
ren Erläuterungen.
4.1.1. Elemente der Frankiermaske:
1 Log off oder CE-Symbol. Dient zum Verlassen bzw. Abbruch des Bildschirmes
2 Label: Frankierstreifendruck
3 Waage: Aktuelles Gewicht und Waagenfunktionen
4 Kredit, Farbe: Grafische Anzeige Restporto bzw. Restmenge Tintenkassette
5 Währungssymbol
6 Symbolleiste: Bereit-Symbol (frankierbereit) , Briefschließsymbol
7 Frankierdatum (Invertiert, falls abweichend)
8 Portoanzeige und Aufruf der nächsten OneTouch-Masken
9 i-Taste zum Aufruf des Hauptmenüs
10 Kostenstellenanzeige und Kostenstellenwechsel
11 Grafische Anzeigen für Kredit und Farbvorrat
12 OneTouch Tasten mit Schnellzugriff auf die Tarifsteuerung
4.1.2. Elemente des Tarifmoduls
1 CE-Symbol. Springt eine Bildschirmebene nach oben
2 Detailangaben zum aktuellen Postprodukt
3 Weiter-Taste
4 Detailauswahl des gewählten Postprodukt-Bereiches
5 Eigenschaftentasten für Anwahl des Bereiches für Versand-
art, Zone, Format, Gewicht und Briefzusatzleitungen