Operating Guide
Frama Matrix F4 / F6 Bedienungsanleitung für Frama Matrix F4 Frama Matrix F6 Manuelle Zuführung MF4 Automatische Zuführung AF6 All rights reserved. Frama Group.
Frama Matrix F4 / F6 Sicherheitshinweise und Warnungen Danke, dass Sie sich für die innovative Frama Matrix F4 / F6 entschieden haben. Die folgenden Informationen in dieser Anleitung sollen Sie bei der Bedienung und Installation Ihrer Frama Matrix F4 / F6 unterstützen und Ihnen zeigen, wie Sie Einstellungen leicht selbst vornehmen können. Dieses Frankiersystem entspricht den bestehenden Sicherheitsbestimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann jedoch zu Schäden an Personen und Sachen führen.
Frama Matrix F4 / F6 13. Keine heißen Gegenstände (Zigaretten usw.) auf das Gehäuse legen! Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in das Gerät dringen kann. 14. Vermeiden Sie zum Reinigen des Gerätes den Einsatz scharfer Putz- und Reinigungsmittel. Verwenden Sie stattdessen ein leicht angefeuchtetes Putztuch. Aufstellungshinweise Ihr Frama Matrix Frankiersystem wurde für normale Gebrauchsbedingungen gefertigt.
Frama Matrix F4 / F6 Inhaltsverzeichnis SICHERHEITSHINWEISE UND WARNUNGEN......................................................................................... 3 BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG................................................................................................................... 3 TECHNISCHE SICHERHEITSHINWEISE / UNFALLSCHUTZ ............................................................................................. 3 AUFSTELLUNGSHINWEISE .....................................
Frama Matrix F4 / F6 8. FRAMAONLINE EINSTELLUNGEN .................................................................................................... 54 8.1. KREDIT LADEN ................................................................................................................................................. 54 8.2. INSPEKTION ..................................................................................................................................................... 54 8.3. FREISCHALTCODE..
Frama Matrix F4 / F6 1. Frama Matrix aufstellen und anschließen 1.1. Frama Matrix F4 / F6 auspacken und anschließen Packen Sie Ihr Matrix F4 / F6 Frankiersystem aus dem Karton aus. Im Karton befinden sich alle notwendigen Kabel und Zubehör, damit Sie gleich nach der Installation Ihr Frankiersystem nutzen zu können. Mit separater Post haben Sie den benötigten PIN-Code zur Inbetriebnahme erhalten. Bitte halten Sie diese Angaben ebenfalls bereit.
Frama Matrix F4 / F6 1.1.2. Frama Matrix F4 / F6 aufstellen Wählen Sie für Ihre Frama Matrix F4 / F6 einen Platz in der Nähe einer Steckdose und einer Telefondose. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und starke Erschütterungen am Aufstellort. Entnehmen Sie alle Teile dem Verpackungskarton. 1.1.3. Aufstellungshinweise Ihr Frama Matrix Frankiersystem wurde für normale Gebrauchsbedingungen gefertigt.
Frama Matrix F4 / F6 1.2. Installationshinweise Matrix F4 Stellen Sie am Aufstellort die Matrix F4 und die manuelle Zuführung MF4 wie in der Abbildung 3 gezeigt gegenüber. Die Verbindungsstifte an der Matrix F4 müssen in die Führungslöcher der manuellen Zuführung MF4 eingeführt werden. Machen Sie sich mit den Verbindungsstiften an der F4 und den Führungslöchern an der Zuführung MF 4 vertraut: Abbildung 1: Matrix F4 mit Verbindungsstiften Abbildung 2: Man.
Frama Matrix F4 / F6 1.2.1. Frankieretiketten (Label) in die manuelle Zuführung MF4 einlegen Öffnen Sie das Labelfach an der Zuführung MF4, indem Sie den Schieber nach rechts schieben. Öffnen Sie die Klappe vollständig nach rechts. Entnehmen Sie eine Labelbox der Verpackung und schieben Sie die Box mit der linken Seite zuerst in den Schacht. Drücken Sie die Labelbox anschließend an der rechten Seite in die Führung. So soll es aussehen, wenn Sie die Labelbox richtig eingesetzt haben.
Frama Matrix F4 / F6 1.3. Installationshinweise Matrix F6 und AF6 Stellen Sie am Aufstellort die Matrix F6 und die automatische Zuführung AF6 wie in der Abbildung 9 gezeigt gegenüber. Die Verbindungsstifte an der Matrix F6 müssen in die Führungslöcher der automatischen Zuführung AF6 eingeführt werden. Machen Sie sich mit den Verbindungsstiften an der F6 und den Führungslöchern an der Zuführung AF6 vertraut: Abbildung 7: Matrix F6 mit Verbindungsstiften Abbildung 8: Autom.
Frama Matrix F4 / F6 1.3.1. Briefführungsbügel (Option) montieren Der Briefführungsbügel ist eine Option zum Frankieren von Sendungen größer C4 im Portraitformat. Er ist nicht Bestandteil des Lieferumfangs der Zuführung AF6. Der Bügel besteht aus zwei Teilen. Stecken Sie die Teile zusammen und setzen Sie den Bügel in die vorgesehenen Aufnahmen (je eine an der AF6 und eine am Frankiersystem) ein. 1.3.2.
Frama Matrix F4 / F6 Und so füllen Sie Wasser in den Tank der Schließeinheit: Entnehmen Sie den Wassertank von der Rückseite der Zuführung AF6, indem Sie Ihn nach oben ziehen. Schrauben Sie den Einfüllstutzen (er befindet sich an der Unterseite des Tanks) ab. Füllen Sie das Wasser zu drei Vierteln ein. Schrauben Sie den Einfüllstützen wieder auf den Tank und setzen Sie ihn ein. 1.4. Weitere Installationsschritte Matrix F4 und Matrix F6 1.4.1.
Frama Matrix F4 / F6 1.4.3. Anschließen einer externen PC-Lösung Benutzen Sie für den Anschluss einer externen PC-Lösung zur Datenübertragung die mit „PC“ gekennzeichnete Buchse. Bitte beachten Sie die Ausführungen in der Bedienungsanleitung der externen PC-Lösung. 1.4.4. Netzanschluss herstellen Vergewissern Sie sich, dass sie alle Klappen an Ihrem Matrix Frankiersystem geschlossen haben. Achten Sie darauf, dass die Waagenplattform frei ist.
Frama Matrix F4 / F6 2. Frama Matrix F4 / F6 Drucksystem und Farbkassette Achtung! Bitte setzen Sie erst die Farbkassette ein, bevor Sie im gezeigten Bildschirm auf „JA“ drücken. Ihr Frama Matrix Frankiersystem benutzt eine Doppel-Ink-Jet Farbkassette für die Frankierung Ihrer Sendungen. Die Farbkassette enthält ebenfalls den Druckkopf. Behandeln Sie die Farbkassette deshalb sehr sorgsam und achten Sie darauf, dass keine spitzen Gegenstände wie Klammern usw.
Frama Matrix F4 / F6 2.2 Druckbild einstellen Wenn Sie die neue Kassette richtig eingesetzt haben, können Sie jetzt im Bildschirm auf „JA“ drücken. Die Farbkassette wird geprüft und kalibriert. Dieser Vorgang kann einige Sekunden dauern. Während der Kalibrierung erscheint die nebenstehende Anzeige.
Frama Matrix F4 / F6 So gehen Sie vor: Suchen Sie auf dem Testabdruck im linken Bereich X die Linie, die am geradesten erscheint. Merken Sie sich die Nummer, die darunter steht; z.B. „0“. Mit den + und – Tasten wählen Sie im Bildschirm die richtige Zahl aus und betätigen anschließend die ENTER-Taste, um zur Y-Einstellung zu gelangen. Mit den + und – Tasten wählen Sie auch hier im Bildschirm die richtige Zahl aus und betätigen anschließend die ENTER-Taste.
Frama Matrix F4 / F6 3. Installation FramaOnline Ihr Frama Matrix Frankiersystem wird über die Telefonleitung und ein eingebautes analoges Modem mit neuem Porto (Kredit) aufgeladen. Gleichzeitig erfolgt ein Abgleich der Tarifinformationen sowie die Übermittlung von weiteren postalischen Daten an die Deutsche Post. Dieses Verfahren ist bequem und gibt Ihnen die Sicherheit, ständig Porto sowie die aktuellsten Tarife verfügbar zu haben.
Frama Matrix F4 / F6 5. Drücken Sie auf das „Weiter“ (Pfeil) Symbol. 6. Wählen Sie „FramaOnline“. 7. Drücken Sie die Taste „Freischaltcode“. 8. Geben Sie den 5-stelligen FramaOnline Freischaltcode über die eingeblendete Zahlentastatur ein und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der OK-Taste. Der FramaOnline Freischaltcode braucht später nicht mehr eingegeben zu werden.
Frama Matrix F4 / F6 3.2. Portovorrat (Kredit) aufladen Überprüfen Sie, ob Ihr Frama Matrix Frankiersystem korrekt mit der Telefondose verbunden ist. Sehen Sie ggf. im Kapitel „Anschluss und Inbetriebnahme“ noch einmal nach. Das Frankiersystem braucht nur für die Dauer eines Portoabrufes (Kreditladung) oder der Inspektionsladung mit der Telefondose verbunden zu werden. Portoabrufe und die Kommunikation mit FramaOnline sind nur im Admin-Modus möglich. Achtung! Der Admin-Modus ist Passwort (PIN) – geschützt.
Frama Matrix F4 / F6 7. Wählen Sie „Kredit laden“. 8. Geben Sie den gewünschten Ladewert in (mind. € 10,00) ohne Kommastelle ein. Bitte beachten Sie dazu eventuelle Bestimmungen Ihres Vertrages zur Freistempelung von Sendungen. 9. Bestätigen Sie den Betrag mit der OK-Taste. 10. Ihr Frama Frankiersystem baut eine Verbindung mit dem FramaOnline Datenzentrum auf. Sollte der Verbindungsaufbau nicht klappen, überprüfen Sie bitte die Modemeinstellungen. Sehen Sie dazu unter Punkt 8.6.1 nach.
Frama Matrix F4 / F6 4. Mit Frama Matrix F4 / F6 arbeiten 4.1. Allgemeine Hinweise Die folgenden Hinweise sollen Ihnen helfen, mit Ihrem Frama Matrix Frankiersystem einen professionellen und sauberen Abdruck zu erzielen: Frankieren Sie keine Post, die dicker als 10 mm ist. Sie riskieren, dass der Druckkopf die Oberfläche des Briefes berührt und damit das Druckbild verwischt. Verwenden Sie daher für dicke Briefe und Päckchen Frama Matrix Frankieretiketten.
Frama Matrix F4 / F6 4.3. Frankieren 4.3.1. Das Frankiersystem ein- und ausschalten Schalten Sie Ihr Frankiersystem immer am Netzschalter ein und aus. Bevor Sie Ihr Matrix Frankiersystem ausschalten, benutzen Sie bitte die „Log Off“ Funktion. Erst wenn Sie dazu aufgefordert werden, sollten Sie Ihre Matrix ausschalten. Durch diese Vorgehensweise stellen Sie sicher, dass der Druckkopf korrekt abgedichtet ist.
Frama Matrix F4 / F6 4.3.3.1 Die Detailansicht von Postprodukten aufrufen Jedes Postprodukt setzt sich aus postalisch vorgegebenen Eigenschaften zusammen. Im Einzelnen sind das: - Versandart (z.B. Brief, Päckchen, Warensendung usw.) Zone (z.B. Inland, Europa, Welt Land usw.) Format (z.B. Standard, Kompakt, Groß usw.) Gewicht Briefzusatzleitungen (Einschreiben, Eigenhändig usw.), abgekürzt BZL Wir haben alle diese Eigenschaften in einer OneTouch-Taste zusammengefasst.
Frama Matrix F4 / F6 4.3.4. Mit dem Tarifmodul arbeiten Ihr Matrix Frankiersystem verfügt neben den OneTouch-Tasten und der Detailanzeige mit Schnellwahlfunktion noch über einen gesonderten Modus, der Ihnen bei der Ermittlung komplizierter Versandformen hilfreich unter die Arme greift. Dieser Modus heißt „Tarif geführt“ und ist Bestandteil des Tarifmoduls. Das Tarifmodul rufen Sie auf, in dem Sie in der Frankiermaske auf die Waagentaste drücken. Auch hier können Sie wie unter Punkt 4.3.3.2.
Frama Matrix F4 / F6 Addieren Sie die Briefzusatzleistungen. Wir wollen ein Einschreiben versenden. Wählen Sie daher „ÜEinschreiben“. Schließen Sie die Auswahl mit der OK-Taste ab. Ermitteln Sie das Gewicht der Sendung. j∏ÖäáÅÜâÉáí= NW Legen Sie die Sendung auf Ihre Waage S2 oder S5 und übernehmen Sie das Gewicht durch einen Druck auf die Waagentaste (Waage 33g). j∏ÖäáÅÜâÉáí=OW Drücken Sie die Taste 50g. Die Detailanzeige wird aufgerufen, das Briefsymbol eingeblendet und Sie können frankieren.
Frama Matrix F4 / F6 4.4. Mit der Waage arbeiten In Verbindung mit einer Waage stehen Ihnen vielfältige Möglichkeiten offen, das exakte Gewicht der Sendung zu ermitteln. 4.4.1. Gewicht einer Sendung während des Frankierens prüfen Im oberen Bereich der Frankiermasken wird die Gewichtsinformation ständig angezeigt (hier: 33g). So können Sie sich unkompliziert das Gewicht einer Sendung anzeigen lassen, ohne den Frankierablauf zu unterbrechen.
Frama Matrix F4 / F6 4.5. Briefzusatzleistungen Ihr Frankiersystem unterstützt das automatische Frankieren von so genannten Barcodes (1D Barcode) zur Sendungsnachverfolgung (Einschreiben etc.). Dieser Barcode wird nur beim Frankieren von Sendungen mit integralen Zusatzleistungen aktiviert. Ihre normalen Sendungen bleiben hiervon unberührt. Der Druck einer integralen Briefzusatzleistung wird in der Frankiermaske durch das invertierte Briefsymbol dargestellt. 4.5.1.
Frama Matrix F4 / F6 4.7. Sendungen frankieren 4.7.1. Sendungen mit der manuellen Zuführung MF4 frankieren Die manuelle Zuführung MF4 unterstützt FeedControl, welches sicherstellt, dass Ihre Sendungen immer korrekt frankiert werden. Ungültige Frankaturen gehören somit der Vergangenheit an. Um Sendungen zuzuführen, legen Sie die Sendung bündig an die hintere Begrenzung des Zuführtisches an. Schieben Sie die Sendung nach links in das Matrix Frankiersystem.
Frama Matrix F4 / F6 4.8. Störung im Transport der automatischen Zuführung AF6 beseitigen Der Transportbereich der automatischen Zuführung kann geöffnet werden, um im Falle einer Störung (Briefstau, liegen gebliebene Papierschnipsel usw.) den Transportbereich schnell säubern zu können. Schalten Sie das Frankiersystem immer aus, bevor Sie die Transportabdeckung öffnen. So öffnen Sie den Transport: Schieben Sie die Verriegelung nach links, auf das Symbol des geöffneten Schlosses.
Frama Matrix F4 / F6 5. Das Hauptmenü nutzen 5.1. Steuerung der automatischen Zuführung AF6 Die Taste „Zuführung“ wird nur bei angeschlossener automatischer Zuführung AF6 eingeblendet. Bei Verwendung der manuellen Zuführung MF4 ist diese Taste nicht vorhanden. Halten Sie Finger und andere Körperteile, Krawatten, Ketten, Schals, offene Ärmel und dergleichen stets vom Einzugsbereich und den Rollen der Zuführung fern. Verletzungsgefahr! 5.1.1.
Frama Matrix F4 / F6 5.1.1.2. Briefschließer reinigen Von Zeit zu Zeit muss der Briefschließer gereinigt bzw. müssen Verschleißteile erneuert werden. Benutzen Sie dazu die Funktion „Briefschließer reinigen“. Drücken Sie nach dem Reinigungsvorgang die Taste „ Neu starten“. Der Briefschließer befindet sich unter dem Wassertank. Achtung! Benutzen Sie immer den Menüpunkt „Briefschließer reinigen“ zum Entfernen des Briefschließers.
Frama Matrix F4 / F6 5.1.2. Stapelfunktion Sie können mit der Funktion „Stapel“ einen Vorwahlzähler definieren. Die Zuführung führt die eingestellte Anzahl von zu frankierenden Sendungen zu und stoppt anschließend. Drücken Sie im Menü „Zuführung“ die Taste „Stapel“, um die Funktion einzuschalten (Stapel EIN). Drücken Sie die Taste erneut, um die Funktion auszuschalten. Im Startmenü wird der Stapelmodus über die Taste „Stapel“ aufgerufen. Geben Sie die Anzahl der Sendungen pro Stapel ein.
Frama Matrix F4 / F6 5.2. Zwischen den Werbebotschaften wählen 5.2.1. Botschaften Ihr Frama Matrix Frankiersystem besitzt bereits 3 vordefinierte Werbebotschaften. Diese Botschaften sind bereits eingebaut: Botschaft 1: Botschaft 2: Botschaft 3: Um zwischen den Botschaften zu wählen, drücken Sie die Taste „i“ in der Frankiermaske, um das Hauptmenü aufzurufen. Drücken Sie die Taste „Werbung“.
Frama Matrix F4 / F6 5.2.3. Textklischees Mit Ihrem Matrix Frankiersystem haben Sie die Möglichkeit, eigene Textklischees zu erstellen und können so mit Ihrer Post auf Urlaub, Sonderaktionen und Events hinweisen. Ein Textklischee kann anstelle einer Botschaft oder eines Werbeklischees oder zusätzlich zu einer Botschaft oder einem Werbeklischee gedruckt werden. 5.2.3.1. Textklischee eingeben Drücken Sie die Taste „Text eingeben“ Wählen Sie den zu schreibenden Text aus (Text 1, 2 oder 3).
Frama Matrix F4 / F6 5.2.3.2. Werbung und Text gleichzeitig drucken Mit Ihrem Frama Matrix Frankiersystem haben Sie die Möglichkeit, Ihre Textbotschaften zusätzlich zur ausgewählten Werbung zu drucken. Mit der Taste „Werbung+Text“ können Sie diese Funktion einstellen.
Frama Matrix F4 / F6 5.3. Mit der Waage die Post vorsortieren Der Anschluss der Waage S2 oder S5 erweitert den Funktionsumfang der Matrix F4 bzw. F6 automatisch, d.h. Sie können die Waagenfunktionen sofort nutzen. Durch den Einsatz der Elektronikwaage können Sie Tarife berechnen, Ihre Briefe, Päckchen und sonstige Sendungen genau abwiegen und vermeiden so automatisch unkorrekte Frankierungen.
Frama Matrix F4 / F6 5.4. Ihre Post vordatieren Manchmal kann es notwendig werden (zum Beispiel bei einer kleinen Mailingaktion), schon Tage vorher die Post für den Einlieferungstag zu frankieren. Bitte denken Sie daran, nach Beendigung des Frankierens mit vorgestelltem Datum wieder das aktuelle Tagesdatum einzustellen! Ein Wechsel der Kostenstelle setzt das Datum automatisch zurück. Sie können dazu das gedruckte Datum im Poststempel Ihrer Frama Matrix bis zu 30 Tage vorstellen.
Frama Matrix F4 / F6 5.5. Frama Matrix F4 / F6 Info-Druck Mit den so genannten Info-Drucken können Sie mit Ihrer Matrix Frankiersystem verschiedene Druckmodi einstellen. Von besonderer Bedeutung sind die Rapporte. Diese ermöglichen, komprimierte Informationen auszudrucken. Die Rapporte helfen Ihnen als Übersicht bei der Programmierung oder dienen zum Beispiel als Quittung nach einem Portoabruf über das FramaOnline Datenzentrum. 5.5.1.
Frama Matrix F4 / F6 5.5.4. Werbeklischee und Text Die Funktion „Werbeklischee und Text“ im Menü „Info-Druck“ erlaubt es Ihnen, das Werbeklischee und die aktuell eingestellte Textbotschaft zu drucken. Wir stellen aus: Messe Weinheim Stand 99b Alle relevanten postalischen Informationen sind ausgeblendet. Dieser Modus verbraucht kein Porto. 5.5.5. FramaOnline Rapport FramaOnline - Rapport 31.10.
Frama Matrix F4 / F6 5.5.8. Statistik Rapport Produkt – Statistik 31.10.2006 17:26 Statistikperiode Total F R A M A Provider Device ID: 000000000000 Modell: Matrix F4 Stück total: 31 Statistikeröffnung: 15.10.2006 SW-Version: 02.00.17 Wert total: 51,35 Norm: Frankit Device-ID: Der Statistik Rapport dient zum Ausdrucken der aktuellen Statistikperiode. Die gesammelten Daten entsprechen Ihrem Postversand zwischen zwei Verbindungen zum FramaOnline Datenzentrum.
Frama Matrix F4 / F6 5.6. Frama Matrix F4 / F6 Drucksystem Ihr Frama Matrix Frankiersystem benutzt so genannte Farbkassetten für die Frankierung Ihrer Sendungen. Die Farbkassette enthält ebenfalls den Druckkopf. Behandeln Sie die Farbkassette deshalb sehr sorgsam und achten Sie darauf, dass keine spitzen Gegenstände wie Klammern usw. die empfindliche Oberfläche des Druckkopfes zerstören. 5.6.1. Farbkassette auswechseln Um Ihre Farbkassette auszuwechseln, drücken Sie “i“ in der Frankiermaske.
Frama Matrix F4 / F6 5.6.3. Drucksystem reinigen Von Zeit zu Zeit kann es erforderlich werden, die Düsen des Druckkopfes zu säubern. Ihr Frama Frankiersystem bietet dazu einen Reinigungszyklus an. Verstopfte Düsen rühren oft daher, dass das System vom Netz getrennt wird, ehe die Düsen korrekt abgedichtet werden konnten. Benutzen Sie grundsätzlich die Log-Off Funktion, um Ihr Frankiersystem sicher auszuschalten. Sie sollten das System immer reinigen, wenn weiße Linien im Druckbild vorhanden sind.
Frama Matrix F4 / F6 6. Zählerstände und Kostenstellen 6.1. Kostenstellenmodus Ihr Frama Matrix Frankiersystem ist mit verschiedenen Zählern ausgestattet, die eine Kontrolle des Portoverbrauchs und der frankierten Stückzahl ermöglichen. Die so genannten Kostenstellen ermöglichen es, den Portoverbrauch gezielt aufzusplitten. Portoverbrauch und Stückzahlen können auf verschiedene Zeiträume gebucht werden. Diese Zähler werden als R1-Stück bzw. R2-Stück sowie R1-Wert bzw. R2-Wert bezeichnet.
Frama Matrix F4 / F6 System: T-Stück / T-Wert: Gesamtzähler des Frankiersystems (Stückzähler sowie frankierte Werte) seit Inbetriebnahme des Frankiersystems. Bedingt durch Tests vor der Auslieferung Ihres Matrix Frankiersystems kann der Totalstückzähler bereits einen Anfangswert besitzen. Kredit: Noch verfügbares Porto in Ihrem Frankiersystem. Kontrollsumme: Summe aus Kredit und T-Wert. Ergibt den Gesamtbezug von Porto aus FramaOnline. 6.1.3.
Frama Matrix F4 / F6 6.2. Kostenstellen und Kostenstellenmanagement im Admin-Modus Einstellungen im Admin-Modus betreffen immer alle Kostenstellen. Ferner haben Sie im Admin-Modus Zugriff auf alle Kostenstellen und können so bequem Einstellungen für diese Kostenstellen (Zählerstände, Name und PIN) vornehmen. Einstellungen können Sie auch in der jeweiligen Kostenstelle vornehmen. Hierbei stehen Ihnen aber nicht alle Funktionen des Admin-Modus zur Verfügung. 6.2.1.
Frama Matrix F4 / F6 6.2.2. Kostenstellendaten im Admin-Modus löschen Im Admin-Modus haben Sie flexiblen Zugriff auf alle Kostenstellen. Wählen Sie in der Kostenstellenauswahl „Admin“. Geben Sie Ihren PIN-Code ein. Drücken Sie anschließend die OK-Taste, um in den Admin-Modus zu gelangen. Drücken Sie die Taste „i“ und drücken Sie den „Werkzeugschlüssel“ um in das Setup Menü 1 zu gelangen. Drücken Sie die Taste „Zähler löschen“ und wählen Sie die zu löschende Periode aus.
Frama Matrix F4 / F6 6.3. Kostenstellen umbenennen sowie PIN ändern 6.3.1. Kostenstellen-PIN ändern Standardmäßig sind die Kostenstellen mit einem PIN geschützt. Im Auslieferungszustand entspricht der PIN der Kostenstellennummer. Der PIN kann bis zu 8 Stellen haben. Um den PIN einer Kostenstelle zu ändern, verfahren Sie wie folgt: Drücken Sie die Taste „PINs ändern“. Im Admin Modus können Sie jetzt die zu ändernde Kostenstelle auswählen, ansonsten können Sie nur den PIN der aktuellen Kostenstelle ändern.
Frama Matrix F4 / F6 7. Setup (Einstellungen) Im Setup Menü können Sie diverse Einstellungen für Ihr Frama Matrix Frankiersystem vornehmen. Drücken Sie auf den „Werkzeugschlüssel“, um die Setup Menüs zu erreichen. Mit der Pfeiltaste können Sie im Admin Modus zu zwei weiteren Setup Menüs schalten, mit der ESC-Taste können Sie wieder zurückgelangen.
Frama Matrix F4 / F6 7.1. Setup Menü 1 7.1.1. Bildschirm einstellen Sie die Einstellung Mit dieser Funktion können Sie den Kontrast des Bildschirmes an Ihre Bedürfnisse anpassen. Drücken Sie einfach auf die Taste und stellen Sie mit den „+“ oder „-„ Tasten den gewünschten Kontrast ein. Übernehmen mit der ENTER-Taste. 7.1.2. Sprache Ihr Frama Matrix Frankiersystem verfügt über mehrere eingebaute Sprachen. Schalten Sie mit dieser Funktion auf die jeweils andere Sprache um.
Frama Matrix F4 / F6 7.2. Setup Menü 2 Das Setup Menü 2 kann nur im Admin-Modus aufgerufen werden. 7.2.1. Hoher Wert Diese Einstellung legt fest, ab welchem Betrag Sie den Portowert zur Sicherheit bestätigen müssen, bevor dieser frankiert werden kann. Die Standardeinstellung beträgt € 10,00. Geben Sie den neuen gewünschten Wert ein und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der ENTER-Taste. 7.2.2. Max - Wert Legen Sie mit dieser Einstellung den maximal erlaubten Frankierwert fest.
Frama Matrix F4 / F6 7.2.6. Kreditwarnung Diese Einstellung kontrolliert das zur Verfügung stehende Porto und warnt Sie rechtzeitig vor zu niedrigen Portoständen. Der Standardwert ist € 100,00. Um diese Einstellung zu verändern, drücken Sie die Taste „Kreditwarnung“. Geben Sie den neuen Wert ein. Bestätigen Sie Ihre Änderung mit der OK-Taste. 7.2.7. PIN Code Dient zum Ein- bzw. Ausschalten der PIN-Eingabe. Die Einstellung „PIN Code EIN“ erzwingt die Eingabe eines Pin-Codes in der Kostenstellenauswahl.
Frama Matrix F4 / F6 7.3. Setup Menü 3 Das Setup Menü 3 kann nur im Admin-Modus aufgerufen werden. 7.3.1. Werbung Mit dieser Einstellung legen Sie fest, ob alle Kostenstellen mit der gleichen Werbung arbeiten müssen oder ob jede Kostenstelle mit einer individuellen Werbung arbeiten darf. Werbung SYSTEM: Alle Kostenstellen verwenden automatisch die im Admin Modus definierte Werbung. Um die Werbung festzulegen, verfügt der Admin-Modus über eine entsprechende Funktion im Hauptmenü.
Frama Matrix F4 / F6 8. FramaOnline Einstellungen 8.1. Kredit laden Der Vorgang des Kreditladens wurde bereits unter Punkt 3.2. ausführlich beschrieben. 8.2. Inspektion Mit Ihrem Frama Matrix Frankiersystem können Sie so genannte Inspektionsladungen ausführen. Diese dienen der Übermittlung der Zählerstände, der Überprüfung der Tariftabellen sowie dem Datenabgleich mit der Post.
Frama Matrix F4 / F6 8.6. Modem Setup Ein Druck auf die Taste „Modem Setup“ ruft das nebenstehende Menü auf. Hier können Sie das eingebaute Modem an Ihre Telefonanlage anpassen, falls Sie mit den Werkseinstellungen keine Verbindung erhalten. Bevor Sie beginnen, die Standardwerte zu verändern, sollten Sie sich die Einstellungen ausdrucken. Lesen Sie dazu den Punkt 5.5. „Infodruck“ Im Folgenden werden die einzelnen Punkte und ihre Auswirkungen genau beschrieben. 8.6.1.
Frama Matrix F4 / F6 8.6.5. Telefonnummern Unter dem Punkt „Telefonnummern“ sind zwei verschiedene Nummern gespeichert. Zum einen ist das die FramaOnline Rufnummer. Die korrekte Nummer lautet 0080037262665. Bitte beachten Sie die zwei führenden Nullen. Es handelt sich um eine internationale, kostenfreie Rufnummer. Mit der Taste CE können Sie die Nummer löschen. Geben Sie über die Zehnertastatur die neue Rufnummer ein und bestätigen Sie die Rufnummer mit der OK-Taste.
Frama Matrix F4 / F6 9. Display Meldungen und technische Daten Im Falle einer Störung erscheint auf dem Display Ihrer Frama Matrix F4 oder F6 eine Mitteilung. Können Sie den Fehler nicht selbst beheben, hilft Ihnen die Frama Hotline oder ihr lokaler Frama Händler weiter. Halten Sie Ihre Kundennummer sowie die Frankiersystemnummer bereit. 9.1.
Frama Matrix F4 / F6 Display Meldung Ursache Beseitigung Verbindungsabbruch. Bitte Guthaben überprüfen und danach erneut verbinden. Erneute Verbindung bereits jetzt durchführen? Die Verbindung wurde unterbrochen und das System kann den aktuellen Status nicht ohne eine erneute Verbindung feststellen. Überprüfen Sie Ihre Zählerstände. Ist das angeforderte Guthaben bereits auf Ihrem Frankiersystem, so führen Sie eine Inspektion aus.
Frama Matrix F4 / F6 9.3. Frama Matrix F4 / F6, Porto-Meldungen Display Meldung Ursache Beseitigung Hoher Wert nicht bestätigt! Sicherheitsabfrage. Berühren Sie den invertiert dargestellten Portowert im Display. Die Portogrenze für die Auslösung der Meldung können Sie im Setup Menü 2 im Admin-Modus verändern. Maximaler Frankaturwert überschritten! Sicherheitsabfrage. Der Wert Die Portogrenze für die Auslösung der übersteigt den maximalen Meldung können Sie im Setup Portowert.
Frama Matrix F4 / F6 9.5. Frama Matrix F4 / F6, Briefzusatzleistungen Display Meldung Ursache Beseitigung Keine BZL Nummer vorhanden. Sie haben den Vorrat an BZL Sie können normal weiterfrankieren. Nur BZL Integral ausschalten oder Inspektion Nummern verbraucht. das Frankieren mit integralen Postprodurchführen dukten ist nicht möglich. Um den Vorrat an BZL Nummern wieder aufzufüllen, verbinden Sie Ihr System mit dem FramaOnline Datenzentrum und führen Sie eine Inspektionsladung aus.
Frama Matrix F4 / F6 10. Technische Daten 10.1. Allgemein Geschwindigkeit: Maximale Briefdicke: Anzeige: Vorgabeverfahren: Anzahl fest eingebauter Werbebotschaften: Anzahl kundenspezifischer Werbebotschaften: Anzahl frei definierbarer Texte: Abmessung Werbebotschaft: 4000 Briefe / h mit manueller Zuführung MF4 5500 Briefe / h mit automatischer Zuführung AF6 10 mm grafischer, berührungssensitiver Bildschirm FramaOnline 3 8 3 56 x 25 mm 10.2.
Frama Matrix F4 / F6 10.5. Lager- und Betriebsbedingungen Betriebsbedingungen Matrix F4 / Frama Matrix F6: Temperaturbereich: 10°C – 40°C Luftfeuchtigkeit: 10% – 80% relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) Nur zur Verwendung in Innenräumen bis maximal 2000m über dem Meeresspiegel zugelassen.
Frama Matrix F4 / F6 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Wir, Frama AG, Unterdorf, CH-3438 Lauperswil, erklären hiermit, dass dieses Produkt mit den folgenden Normen oder normativen Dokumenten übereinstimmt: EMV EN 55022:1998 A1:2000 und A2:2003 EN 55024:1998 A1:2001und A2:2003 EN 55014-1:2000 A1:2001und A2:2002 Teil 1: Emission EN 55014-2:1997 A1:2001 Part 2: Immunity — Product family standard EN 61000-3-2:2000 A2:20051 EN 61000-3-2:2000 und A2:2005 Sicherheit und Lärm EN 60950-1:2001, First Edition A11:2004 EN ISO 77