Operation Manual

Frama Matrix F22
22
4.3.2. OneTouch
Drücken
Sie die OneTouch-Taste des gewünschten Postproduktes. Das Produkt wird eingestellt und Sie
können frankieren, sobald die Bereit-Anzeige erscheint.
.
Um das Produkt zu wechseln, drücken Sie eine andere OneTouch Taste. Durch Berühren des Portowertes
können weitere OneTouch Bildschirme aufgerufen werden.
Jede der OneTouch-Tasten kann Ihren Bedürfnissen entsprechend neu belegt werden. Drücken Sie die zu
ändernde OneTouch-Taste doppelt, ändern Sie die Eigenschaften des Produktes und drücken Sie die Save
1-Touch Taste, um das geänderte Postprodukt auf die OneTouch-Taste abzuspeichern.
Das Startmenü „OneTouch“ ist im Auslieferzustand des Frankiersystems als Standard-Startmenü einge-
stellt. Sie können diese Einstellung im Setup 1 Menü ändern (siehe Seite 43).
Ändern einer OneTouch-Taste:
OneTouch-Taste doppelt drücken
Attribut ändern
Save 1-Touch drücken
4.3.3. Attributgeführt
D
as Startmenü „Attributgeführt rufen Sie auf, indem Sie im OneTouch Menü auf
eine OneTouch-Taste doppelt drücken. Sie können das Startmenü „Attributgeführt
auch dauerhaft als Standard-Startmenü im Setup 1 Menü einstellen (siehe Seite 43).
Jedes Postprodukt setzt sich aus postalisch vorgegebenen Eigenschaften zusammen.
Im Einzelnen sind das:
- Produkt (z.B.Brief, Päckchen usw.)
- Destination (z.B. Inland, Europa, Welt, usw.)
- Format (z.B. Standard, Kompakt usw.)
- Gewicht
- Zusatzleistungen (Einschreiben, Nachnahme usw.)
Im Startmenü „Attributgeführtkönnen Sie jederzeit die Eigenschaften des Postproduktes ändern. Drü-
cken Sie eine Eigenschaften-Taste (z.B. „Format“) und wählen Sie das neue Format aus. Achtung! Zusatz-
leistungen müssen abweichend mit der OK-Taste bestätigt werden.
Sie können Ihre Änderungen jederzeit auf die OneTouch-Taste abspeichern, bzw. mit „Escwieder in das
OneTouch-Menü wechseln.
Das Porto wird neu berechnet und nach Erscheinen der Bereitanzeige können Sie frankieren.
Sie können das Startmenü „Attributgeführtauch dauerhaft als Standard-Startmenü im Setup 1 Menü
einstellen (siehe Seite 42).