Operation Manual
Frama Matrix F22
19
4. Bedienung
4.1. Ein- und Ausschalten
Hinweis!
Bevor Sie Ihr Matrix Frankiersystem ausschalten, benutzen Sie immer die „Log off“ Taste zum
Herunterfahren des Frankiersystems. Durch diese Vorgehensweise stellen Sie sicher, dass der
Druckkopf korrekt abgedichtet wird und nicht eintrocknen kann.
Mit der Taste „Neu Starten“ können Sie Ihr System neu star-
ten, ohne den Netzschalter betätigen zu müssen.
Mit der Taste „PowerOFF“ schalten Sie das System aus (Soft-
OFF). Berühren Sie den Bildschirm, um das Frankiersystem
wieder aufzuwecken.
Im „Auto Log off“ Modus (siehe Seite 44) wird der Bildschirm
nach einer gewissen Zeit abgeschaltet. Die Stromaufnahme ist
dadurch auf ein Minimum reduziert (Standby). Berühren Sie
den Bildschirm, um das Frankiersystem wieder aufzuwecken.
4.2. Kostenstellen
4
.2.1. Allgemeines zu Kostenstellen
Ihr Frama Matrix Frankiersystem ist mit verschiedenen Zählern ausgestattet, die eine Kontrolle des Porto-
verbrauchs und der frankierten Stückzahl ermöglichen.
Die so genannten Kostenstellen ermöglichen es, den Portoverbrauch gezielt aufzusplitten. Diese Zähler
werden als R-Stück und R-Wert bezeichnet. Das R steht für „Rückstellbar“.
Jede Kostenstelle kann individuell benannt werden. Sie haben 16 Zeichen zur Verfügung. Die jeweils akti-
ve Kostenstelle wird im oberen Bereich des Bildschirmes in der „KST Taste“ angezeigt. Der Wechsel der
Kostenstelle erfolgt durch das Drücken dieser Taste.
4
.2.2. Allgemeines zur Anzeige der Kostenstellendaten
Die Daten einer Kostenstelle werden wie folgt dargestellt (siehe auch: Kapitel 6. Zählerstände auf Seite
41):
R-Wert / R-Stück: Rückstellbare Zähler der Kostenstelle. „R-Wert“ zeigt das ver-
brauchte Porto seit der letzten Rückstellung dieses Zählers an. „R-Stück“ zeigt die
Anzahl der frankierten Sendungen seit der letzten Rückstellung dieses Zählers an.
T-Stück / T-Wert: Gesamtzähler der Kostenstelle. (Stückzähler sowie frankierte
Werte) seit Inbetriebnahme der Kostenstelle.
Zusätzlich gibt es die Systemzähler, welche die Gesamtzähler über alle Kostenstel-
len angeben. Diese Zähler können nicht zurückgestellt werden.










