Operation Manual
Frama Matrix F12
41
5. Drücken Sie auf den Werkzeugschlüssel, um die
Grundeinstellungen zu erreichen. Die Grundeinstel-
lungen sind auf vier Menüs aufgeteilt, die mit Setup
1, Setup 2, Setup 3 und Setup 4 beschrieben sind.
Mit der Pfeiltaste können Sie weiterschalten, mit der ESC-
Taste gelangen Sie wieder zurück.
7.2. Menü Setup 2
1. Systeminfo: Zeigt System Daten an, die für eine tele-
fonische Beratung im Störungsfall nützlich sein kön-
nen. Berühren Sie den Bildschirm, um die Anzeige zu
verlassen.
2. Statusliste: Zeigt Systemmeldungen an, die eventuell
bei der telefonischen Beratung nützlich sein könnten.
Ein Berühren des Bildschirmes beendet die Anzeige.
3. Kreditwarnung: Hier können Sie bestimmen, ab welchem Minimalwert des Portovorrates Sie
Informiert werden möchten. Der Standardbetrag ist € 100.00.
4. Hoher Wert: Diese Einstellung legt fest, ab welchem Betrag Sie den Portowert zur Sicherheit
bestätigen müssen, bevor dieser frankiert werden kann. Die Standardeinstellung beträgt €
10.00. Geben Sie den neuen gewünschten Wert ein und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der
ENTER-Taste.
5. Max. Wert: Legt den maximalen Frankierwert fest, der mit einer Frankierung frankiert werden
kann. Der Standardwert liegt bei € 99.99. Geben Sie den gewünschten Wert ein und bestäti-
gen Sie den Wert mit der ENTER-Taste.
7.3. Menü Setup 3
1. Signal ein: Dient zum Ein- und Ausschalten des Tas-
tensignals. Ein Druck auf „Signal Ein“ schaltet das Tas-
tensignal aus. Ein erneuter Druck schaltet das Signal
wieder ein.
2. KST del Ein / Aus: Mit dieser Funktion können Sie
bestimmen, ob die Benutzer der einzelnen Kosten-
stellen ihre Kostenstelleninhalte (Zählerstand und
Wert) löschen können oder nicht. Wählen Sie „KST
del Aus“, damit nur Sie im Admin-Modus die Zähler löschen dürfen.