Operation Manual

Frama Matrix F12
20
4.2. Kostenstellen
4.2.1. Allgemeines zu Kostenstellen
Ihr Frama Matrix Frankiersystem ist mit verschiedenen Zählern ausgestattet, die eine Kontrolle des
Portoverbrauchs und der frankierten Stückzahl ermöglichen.
Jede Kostenstelle kann individuell benannt werden. Sie haben 16 Zeichen zur Verfügung. Die je-
weils aktive Kostenstelle wird im oberen Bereich des Bildschirmes in der „KST Taste“ angezeigt. Der
Wechsel der Kostenstelle erfolgt durch das Drücken dieser Taste.
4.2.2. Allgemeines zur Anzeige der Kostenstellendaten
Die Daten einer Kostenstelle werden wie folgt dargestellt:
Reset Stück / Wert: Rückstellbare Zähler der Kostenstel-
le. „Reset-Wert“ zeigt das verbrauchte Porto seit der
letzten Rückstellung dieses Zählers an. „Reset-Stück“
zeigt die Anzahl der frankierten Sendungen seit der
letzten Rückstellung dieses Zählers an.
Total Stück / Wert: Gesamtzähler der Kostenstelle.
(Stückzähler sowie frankierte Werte) seit Inbetriebnah-
me der Kostenstelle.
Kredit:
Noch verfügbares Porto in Ihrem Frankiersystem.
Zusätzlich gibt es die Systemzähler, welche die Gesamtzähler über alle Kostenstellen angeben.
Diese Zähler können nicht zurückgestellt werden.
4.2.3. Auswahl einer Kostenstelle
Um mit Ihrem Frankiersystem arbeiten zu können, müssen Sie für jede Kostenstelle einen PIN-Code
eingeben. Sofern Sie keine neuen PIN-Codes definiert haben lautet der PIN-Code „1“ für die Kos-
tenstelle 1 sowie „2“ für die Kostenstelle 2 usw. Dadurch erfolgt automatisch eine Zuordnung der
Portokosten auf die jeweilige Kostenstelle.
Um z.B. die Kostenstelle 1 auszuwählen, drücken Sie die „1“ gefolgt von der OK-Taste. Die Kosten-
stellenbezeichnung wird daraufhin angezeigt und Sie können jetzt den PIN eingeben (“1“). Drücken
Sie die OK-Taste. Die Frankiermaske wird aufgerufen und Sie können Sendungen frankieren. Alle
frankierten Sendungen werden dieser Kostenstelle in Wert und Stück zugewiesen.
Die Kostenstellenauswahl kann aus jedem Startmenü erneut durch Drücken der KST Taste aufge-
rufen werden.